filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

Maskenbildner/innen

Maskenbildner/innen 150 150 varya

Für unseren Kurzfilm „The Act of Casting (AT)“ suchen wir 1-2 Maskenbildner/innen, die unser Team bereichern möchten.

Der Film

„The Act of Casting“ ist eine Satire bzw. schwarze Komödie über Doppelmoral in der Filmbranche und thematisiert Mobbing unter Frauen. Im Mittelpunkt stehen eine selbstgefällige Casterin und eine narzisstische Regisseurin, die ein Casting für einen vermeintlich feministischen Film abhalten – dabei jedoch die Bewerberinnen schikanieren.

 

Details zum Dreh

Drehzeitraum: 11. & 12. Januar 2025
Drehort: Lichtenberg, in einem Innenraum mit einem separaten Maskenraum mit viel Tageslicht
Crew: Ein motiviertes und erfahrenes Team aus ambitionierten Filmschaffenden und Schauspielerinnen

 

Zu mir

Dieser Film ist mein drittes freies Projekt mit der talentierten DoP Dixie Schmiedle und wird im Rahmen meiner SAE-Fortbildung realisiert. Da es sich um eine studentische Produktion handelt, können wir leider keine Gage zahlen. Wir bieten jedoch:

  • ein engagiertes und professionelles Arbeitsumfeld,
  • mit Liebe organisiertes Catering und
  • die Garantie, dass der Film fertiggestellt wird – eine Abgabefrist an der SAE sichert dies.
  • Sollte der Film unser aller Erwartungen erfüllen, werde ich ihn außerdem auf Filmfestivals einreichen.

Interesse?
Ich freue mich über eure Nachrichten: varya@popovkina.de

Herzliche Grüße,

Varya

Regisseur

Regisseur 150 150

Für einen DFFB-Bewerbungsfilm suchen wir zwei Schauspieler. Der Film erzählt den letzten Abend im Leben eines schwulen Pärchens, was kurz vor der Trennung steht, aber es noch nicht wahrhaben will.

Herkunft, Aussehen und Sprache sind für die Rollen egal. Das Alter sollte ca. bei Mitte/Ende 20 liegen.

Der Film soll sich während der Dreharbeiten organisch aus dem Schauspiel entwickeln. Eine gute Gelegenheit sich also auszuprobieren und dazuzulernen.

Der Zeitaufwand umfasst ein Treffen Anfang Januar zum Kennenlernen und Proben. Und einen Abend in der zweiten Januarwoche, wo der Dreh stattfinden wird.

Wir können leider keine Vergütung zahlen. Ihr dürft das Resultat aber gerne für eure Showreels verwenden.

Gerne als Bewerbung einen Kurztext über euch und eine Filmszene oder ein Showreel von euch schicken an: henri.stork@gmx.de

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.

 

Englisch:
For a DFFB application film, we are looking for two actors. The film tells the story of the last evening in the life of a gay couple on the verge of breaking up, though they are not ready to realize it.

Origin, appearance, and language do not matter for the roles. The ideal age is mid to late 20s.

The film will develop organically from the acting during the shoot. This is a great opportunity for improvisation and learning.

The time commitment includes a meeting in early January for rehearsals, and one evening during the second week of January for the shoot.

Unfortunately, we cannot offer payment, but you are welcome to use the final product for your showreels.

To apply, please send a short text about yourself and a film scene or your showreel to: henri.stork@gmx.de

We look forward to your applications.

Mx.

Mx. 150 150 rmsaalm

Website: www.ilymn-film.com

Description: Step into the darkness of the often-misunderstood relationship phenomenon of narcissism, those that wield its power, and those that have survived it.

Michael, a foreigner eager to build a new life in Germany, dreams of finding the perfect partner. His world is turned upside down when he falls deeply in love with a captivating woman, only to discover she comes from an affluent family of narcissists – and she turns out to be one of them.

Emily, an aspiring actress dreaming of her big break in the entertainment industry, is manipulated by a renowned and charismatic casting director who hides a dark secret.

While we follow Michael and Emily, real testimonies from experts in the field of narcissism help explain the complexities of narcissistic relationships and highlight the red flags to our viewers.

For the first shooting block in January, we will conduct interviews with those experts. We will be shooting near Magdeburg with all accommodation and travel cost covered. We will be shooting from 13th to 17th of January and to complete our team we are looking for:
PA – You don’t need to have any experience but we do give some preference to the ones who speak german.

Set Runner with driving license valid in germany

Assistant Editor.

Rate: Deferred Payment with net profit participation – Marketing and distribution strategies are available.

Please email info@ilymn-film.com with your CV or examples of work.

Schauspielerin

Schauspielerin 150 150 lisa.s.mattern

CASTING CALL: „Lost Connections“ (AT) – experimenteller Kurzfilm

Hallo ihr Lieben!

Für einen experimentellen Kurzfilm bin ich auf der Suche nach einer Schauspielerin. Es wird keinen Dialog geben.

Logline:
In einer kalten Winternacht folgt eine Frau dem Klingeln einer Telefonzelle, welches sie immer weiter in die Einsamkeit und ihre eigene Sehnsucht nach Verbindung führt.

Länge: 3-5 min
Genre: Drama, experimentell
Drehzeitraum: 01.-10.01.2025
Drehtage: 1-2 Tage
Location: Berlin

Synopsis:
In einer dicht bevölkerten Stadt, mitten im frostigen Winter, erzählt der Kurzfilm die Geschichte von P., einer jungen Frau, die sich auf eine rätselhafte Reise begibt.
Sie folgt dem Klingeln einer Telefonzelle, das sie immer wieder lockt – ein Geräusch, das gleichzeitig vertraut und fremd erscheint. Doch jedes Mal kommt sie zu spät, das Klingeln verstummt, bevor sie ankommt. Die Frustration und die Suche nach Antworten treiben sie weiter, tiefer in die Stadt und in sich selbst.

Zwischen den Momenten von P.’s stiller, beinahe obsessiver Suche verweben sich dokumentarische Eindrücke des städtischen Lebens. Diese dokumentarischen Sequenzen verstärken die Diskrepanz zwischen der intensiven, inneren Isolation von P. und der scheinbar bedeutungslosen Verbindung anderer Menschen.

Mit einer Mischung aus introspektiver Fiktion und dokumentarischen Alltagsbeobachtungen schafft der Film ein sensibles Porträt urbaner Einsamkeit, das die Zuschauer einlädt, sich in den Details zu verlieren.

 

Da es sich hierbei um einen studentisches Projekt handelt, kann ich leider keine Gage zahlen. Für Catering wird natürlich gesorgt sein.
Bei Interesse schicke ich euch gerne das Drehbuch!
Die Deadline für den Film ist schon Ende Januar dh. dass ihr auch direkt neues Material fürs Showreel hättet.

Ich freue mich über Bewerbungen 🙂
Liebe Grüße
Lisa

Sound Mastering Engineer für Kinofilm

Sound Mastering Engineer für Kinofilm 150 150

Sound Mastering Engineer für Kinospielfilm gesucht!

Für unseren zweiten Spielfilms „Die Neue Härte“ suchen wir nach einem oder einer Sound Mastering Engineer, die folgende Aufgaben übernehmen kann:

– Tonmischung & Mastering

In der Ton-Postproduktion sind bereits ein Sound Designer für Foleys und Atmo tätig, wie auch jemand, die sich um die Dialoge und ADRs kümmert sowie ein Filmkomponist.

In unserer Horrorkomödie geht es um drei Männer, die dem Ruf eines Gurus folgen, der ihnen ihren innersten Wunsch erfüllen soll: größere Penisse.

Der gesamte Film ist bereits abgedreht und gelocked. Wenn Du Bock auf einen wilden Indie-Film voller männlicher Body-Positivity und seltsamer Rituale hast, melde dich umgehend bei uns!

Es handelt sich um reines No-Budget Projekt. Im Falle einer erfolgreichen Verwertung wird die Gage solange nachträglich ausbezahlt, bis mindestens die Höhe der Tarifgage erreicht ist

Colorist/in für Kinofilm

Colorist/in für Kinofilm 150 150

Gesucht: Colorist/in für Comedy-Thriller „Die Neue Härte“

Für den Kinofilm „Die Neue Härte“ suchen wir eine/n talentierte/n Colorist/in, der/die unsere Vision eines atmosphärischen Thrillers visuell zum Leben erweckt.

## Projektbeschreibung

„Die Neue Härte“ erzählt die Geschichte von Egon (30), der durch einen verhängnisvollen Klick auf eine Porno-Werbeanzeige in ein mysteriöses „Lifechanging-Wochenende“ im Wald gerät. Als er die wahren Absichten des ominösen Life-Coaches erkennt, ist es bereits zu spät.

## Deine Aufgaben

– Entwicklung eines düsteren und beklemmenden Farbkonzepts in enger Zusammenarbeit mit Regie und DoP
– Sicherstellung eines einheitlichen visuellen Stils über alle Szenen hinweg
– Technische Qualitätskontrolle des Bildmaterials.

Es handelt sich um reines No-Budget Projekt. Im Falle einer erfolgreichen Verwertung wird die Gage solange nachträglich ausbezahlt, bis mindestens die Höhe der Tarifgage erreicht ist.

Wenn du Lust hast, mit Deinem Farbkonzept die beklemmende Atmosphäre unseres Comedy-Thrillers zu verstärken und dem Film seinen einzigartigen Look zu verleihen, freuen wir uns auf Deine Bewerbung inklusive Showreel.

PROFESSIONAL ACTING WORKSHOP

PROFESSIONAL ACTING WORKSHOP 150 150 antoine.rosaire

1 Meisner teacher + 1 casting director

with Andrea Dolente & Tanja Schuh

BERLIN – Jan 27th to Feb 1st

Info & Booking:
https://euactingworkshops.wixsite.com/website

Schauspieler*in gesucht (30 – 45 Jahre alt) No budget

Schauspieler*in gesucht (30 – 45 Jahre alt) No budget 150 150 nachklang.film

Hallo,

für einen 3-minütigen Experimentalfilm, suchen wir eine Schauspielerin und einen Schauspieler (30-45) für 1DT am 15.12. In unserem Kurzfilm Nachklang soll der versöhnende Morgen nach einem Streit dargestellt werden, wobei aber auf on-screen Dialog verzichtet wird und stattdessen ein nachrichtensprecherähnliches voice-over (von den Schauspielern gelesen) verwendet wird, der von dem Streit berichtet.

Da es eine Ausbildungsproduktion ist, haben wir leider no budget. Für Verpflegung wird gesorgt. Bei Interesse schicken wir euch gerne eine kleine Mappe mit mehr Infos zu.

nachklang.film@gmail.com

Ausschreibung: Schreibwerkstatt während der Woche der Kritik 2025

Ausschreibung: Schreibwerkstatt während der Woche der Kritik 2025 150 150 elena

Ausschreibung zur Woche der Kritik 2025:

Schreibwerkstatt zu Filmkritik und die Klassenfrage

Von der aktuell viel beschworenen Rückkehr der Klassenfrage ist in der deutschsprachigen Filmkritik nicht viel zu spüren. Klassenverhältnisse werden zwar benannt, wenn ein Film – etwa Bong Joon-Hos erfolgreicher Parasite – diese zum Thema macht. Eine systematische Auseinandersetzung mit der Repräsentation von Klassen in Filmen findet aber nur selten statt. Zugleich geht das Schreiben über Film häufig von einer vermeintlich allgemeingültigen ästhetischen Erfahrung aus, die Position der Schreibenden bleibt unmarkiert.

Dabei beeinflussen gerade solche Filme gesellschaftliche Vorstellungen von Klassenverhältnissen, die diese gar nicht ausdrücklich zum Thema machen. Zugleich gibt es keine neutrale Schreibposition, die nicht von persönlichen Erfahrungen und der eigenen gesellschaftlichen Position geprägt ist – und damit auch von der sozialen Herkunft. In ihrem Buch The Melancholia of Class zeigt die Autorin und Dichterin Cynthia Cruz an vielen Beispielen, dass Zuschauer*innen je nach Klassenperspektive gänzlich unterschiedliche Dinge im gleichen Film sehen können.

Ausgehend von diesen Beobachtungen veranstaltet die Woche der Kritik in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung eine Schreibwerkstatt zur kommenden Berlinale 2025. Anhand des Film-Programms der Berlinale sowie der Woche der Kritik wollen wir gemeinsam die Möglichkeiten eines klassenbewussten Schreibens über Film ausloten. Folgende Leitfragen sind dabei zentral:

Wie legitimieren oder kritisieren Filme bestehende Klassenverhältnisse? Welche Vorstellungen von Klassen und der Klassengesellschaft lassen sich in Filmen wiederfinden?
Inwiefern greifen Filme auf klassistische Stereotype zurück oder können diese sichtbar machen?
Welche ästhetischen Zugänge zum Thema Klasse finden sich in Filmen aus dem Berlinale-Programm und der Woche der Kritik wieder?
Wie könnte ein ‘klassenbewusstes’ Schreiben über Film aussehen, das sich der eigenen Position innerhalb einer Klassengesellschaft bewusst ist?
Welche sozialen Codes müssen gelernt und bedient werden, um sich in einem kulturellen Raum wie der Berlinale bewegen zu können?

Die Teilnehmenden werden eigenständig Texte verfassen, teilweise zu vorher festgelegten Filmen des Programms von Berlinale und Woche der Kritik, teilweise zu selbst gewählten Themen. Die Texte werden professionell lektoriert und im Online-Magazin der Woche der Kritik veröffentlicht.

Bewerbung:

Wenn ihr interessiert seid, meldet euch bitte bis zum 17. Dezember 2024 unter till[at]wochederkritik.de mit einer kurzen Schreibprobe und einer Notiz über euch und eure Motivation: Warum möchtet ihr euch mit der Klassenperspektive im Schreiben beschäftigen? Welchen Bezug habt ihr zur Filmkultur? Was interessiert euch an der Schreibwerkstatt besonders?

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl können wir nicht garantieren, dass alle Interessierten am Workshop teilnehmen können.

Alle weiteren Informationen hierzu : https://wochederkritik.de/de_DE/ausschreibung-schreibwerkstatt/

 

 

Colorgrade für Musikvideo gesucht

Colorgrade für Musikvideo gesucht 150 150 theresa.stritzinger

Suche eine/n Colorgrader/in für ein Musikvideo im Bereich Alternative Pop

Main Focus ist ein konsistentes Grade für die unterschiedlichen Szenen zu finden sowie auch einige Studio Shoots etwas cleaner zu gestalten/aufzuräumen

FYI Low Budget Projekt

Gerne teile ich den Link des Videos für interessierte Personen, um einen Eindruck zu gewinnen