filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

VFX Artist

VFX Artist 150 150 info75

Hallo,

für meinen Kurzfilm suche ich Jemanden der sich in VFX und Greenscreen Removal auskennt. Der 15 min Kurzfilm handelt über ein Dystopsiches Liebesdrama mit einer Wettkampfszene am ende. Konkret such ich jemand der in VFX den Hintergrund einfügen kann mit zusätzlichen Lichteffekten sowie die Entfernung des Greenscreen Hintergrunds.

Einen ersten Eindruck zum Film gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=ni6kH15uNVY

Motiondesigner:in

Motiondesigner:in 150 150

*Motion Designer* / unpaid

 

Hey ihr Lieben,

für einen 90 minütigen Dokumentarfilm über Nachhaltigkeit suchen wir noch wen der uns eine Film Titel Animation machen kann (ca. 5-10 Sekunden).

 

Falls ihr Lust habt und oder Fragen habt, meldet euch gerne bei mir!

Patrick Veit / 015788578944 / info@machland.org

Das Projekt:

machland.org

Biete Unterstüzung für Eurer Projekt!

Biete Unterstüzung für Eurer Projekt! 150 150 daniellaleoniel

Liebe Filmschaffende,

gerne stehe ich euch zur Verfügung, um euer Filmprojekt zu unterstützen! In den vergangenen Jahren konnte ich vielfältige Erfahrungen sammeln, sei es als Regie- und Kameraassistenz, als Setassistenz/ Set-Runnerin oder auch auf den Bühnen des Staatstheaters Kassel als Schauspielerin. Diese Erfahrungen haben meine Leidenschaft für das Filmemachen nur noch weiter entfacht, und ich freue mich darauf, meine Energie und Fähigkeiten in neue, aufregende Projekte einzubringen!

Als energiegeladener und aufgeschlossener Mensch bin ich stets bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, Teil eures Teams zu sein und zusammen mit euch an kreativen Projekten zu arbeiten!

Gerne schicke ich euch bei Anfrage auch mein CV und stehe für weitere Fragen zur Verfügung!

Viele Grüße,

Daniella Lyutrovny

e-Mail daniellaleoniel@icloud.com // Tel. 017682305906

Workshop: Character Building for Earthly Survival

Workshop: Character Building for Earthly Survival 150 150 dariocampo

Hello lovely creatures, I am organising a sweet outerworldly workshop and would like to invite u to:

 

Character building for Earthly Survival – Workshop at filmArche 16.03. & 17.03.24 🧚🏻🐛✨

 

Create your own drag character !

 

“Inspired by trans/feminist literature and the mind of Donna Haraway, we will first dive into a few key concepts like monstrosity, intersectionality, representation, metaphors, (in)visibility… And imagine why character-building can be a tool for earthly survival. The second day, joined by drag artist Hassandra, we continue by crafting our very own alter ego through exercises writing, storytelling and movement. Afterwards, we materialise our characters by creating a distinct look, combined with an introduction to self-made prosthetics and drag. Engaging with alter egos can help to overcome personal fears, binary structures, and societal norms. They can be human or non-human, grotesque or modest, fantastical or earthly; creatures, cyborgs, cryptids… Whatever the heart desires.”

 

👽Register here: https://workshops.filmarche.de/event/cbfes_make-up

 

📍Event info:

– 16.03. & 17.03.24 10-5pm (incl lunch break) at Filmarche (close to s/u nk)

– Course will be held in English

– Space is sadly not weelchair accessible

Setassistenz

Setassistenz 150 150 annaloehr2001

Hallo,

mein Name ist Anna und ich suche Set-Erfahrung als Assistentin (Aufnahmeleitung/ Regieassistenz/ Set Design/ 2. Kameraassistenz  o.ä.).

Bei Interesse oder für mehr Info, schreibt mir gern eine E-Mail an: annaloehr2001@gmail.com

Ich freu mich von euch zu hören.

Liebe Grüße,

Anna

Shooting Prinzenallee

Shooting Prinzenallee 150 150 hello3

Dear All,
ich heiße Hannah Herzberg & arbeite als Fotografin in Berlin.
Ich biete Portrait-Shootings und Schauspiel-Shootings in Berlin & Umgebung an.
Dabei liegt mein besonderer Schwerpunkt auf edgy Portrait-Aufnahmen, die sich abheben & durch eine besondere Bildsprache gekennzeichnet sind.

Aktuelle Portraits sind hier zu sehen:
www.hannahherzberg.de

 

Gerade arbeite ich an einem Projekt, bei dem ich Männer zwischen 20-60 Jahre auf der Prinzenallee in Berlin- Wedding fotografieren möchte. Wenn ihr Lust habt, dabei zu sein, dann meldet euch!

hello@hannahherzberg.de

Sozialarbeit

Sozialarbeit 150 150 sophia

Hallo ihr Lieben,

wir von subway (HILFE-FÜR-JUNGS e.V.), nein nicht die Sandwich-Kette sondern die soziale Einrichtung, bräuchten dringende Unterstützung bei einem Videoprojekt für unseren Fachtag im Mai 2024. (Video, Ton, Beleuchtung, Schnitt, etc). Wir müssten das Video (ca. 6 Interviews mit 3 Fragen) so schnell wie möglich drehen, damit uns Zeit zur Vorbereitung unseres Workshops bleibt. Wir haben auch ein kleines Budget zur Verfügung, da wir aber ein soziales Projekt sind, ist dieses nicht allzu hoch. Bei Interesse bitte meldet euch asap via E-mail: sophia@subway-berlin.de , wir wären euch wahnsinnig dankbar und ihr würdet obendrein einen soziales Projekt unterstützen!

Liebe Grüße

Sophia Dapra

Schauspielführung (Intensivworkshop)

Schauspielführung (Intensivworkshop) 150 150 isff

Schauspielführung (Intensivworkshop)

Praxisorientierter Intensivworkshop für Regisseur*innen und Regie-Lernende

 

Datum: Mo, 18.3.2024 – Fr, 22.03.2024, je 10.00-17.45 Uhr

Ort: Studio 2 & Studio 3, Turmstraße 75 (iSFF an der vhs Mitte)

Kosten: 426,-€ (Entgelt-Ermäßigungen gemäß der Ausführungsvorschriften der Berliner Volkshochschulen)

Anmeldung/Bewerbung: Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2024 möglich (an: isff@ba-mitte.berlin.de, weitere Informationen unten).

 

Der Workshop:

Schauspielführung ist der Kernarbeitsbereich der Regie in Film und Theater. Dieser Intensivworkshop richtet sich besonders an Regisseur*innen und Regie-Lernende, die in der szenischen Arbeit Wert auf die Arbeit mit Schauspielenden legen und ihre individuellen Methoden (weiter)entwickeln wollen. Unter der Leitung von Björn Schürmann werden in insgesamt 45 Unterrichtseinheiten (1 Woche, Mo-Fr, je 10.00-17.45 Uhr) verschiedene Aspekte der Schauspielführung praxisorientiert behandelt.

 

Trainingsinhalte:

  • Persönliche Arbeitsräume erschaffen
  • Figurenentwicklung über äußere und innere Formen
  • Techniken zur Kontaktaufnahme zwischen Figuren
  • Szenenanalyse und Probenpläne
  • Rollentausch: Regie- und Schauspielpositionen werden enthebelt
  • Präsentation und Diskussion der Ergebnisse

 

Workshopleitung: Björn Schürmann

Regisseur und Drehbuchautor mit umfassender Erfahrung im Film- und Theaterbereich.

 

Bewerbung / Anmeldung:

Das Seminar richtet sich an Regisseur*innen und Regie-Lernende mit Interesse an der Arbeit mit Schauspielenden. Bitte senden Sie eine kurze, formlose Bewerbung per E-Mail, in der Sie Ihre Motivation für die Teilnahme sowie Ihre Vorerfahrungen im Regie-Bereich darlegen. Der Workshop ist für 8-10 Teilnehmer*innen ausgelegt, die Aufnahme erfolgt nach dem „first come, first serve“-Prinzip. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2024 möglich (an: isff@ba-mitte.berlin.de, Eingang wird per Mail bestätigt).

 

Für weitere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter isff@ba-mitte.berlin.de

Weitere Infos zu uns und unseren Kursen: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/mitte/kurse/isff/

Weiterbildung: Script Continuity / Script Supervisor*in (BGS gefördert)

Weiterbildung: Script Continuity / Script Supervisor*in (BGS gefördert) 150 150 isff

 Weiterbildung: Script Continuity / Script Supervisor*in (BGS gefördert)

 

Von der Branche für die Branche: Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe (iSFF)
an der Volkshochschule Berlin Mitte

 

Bist du bereit, in die Welt des Films einzutauchen und eine wichtige Rolle am Set zu übernehmen? Der nächste Lehrgang Script Continuity / Script Supervisor*in startet am 8. April 2024 und läuft bis zum 22. Mai 2024.

 

Bewerbungsfrist: 26. März 2024 (nach Fristende nur in Ausnahmefällen möglich).

 

Info-Veranstaltung: Am Montag, den 26.2.2024 um 17 Uhr bieten wir eine Online-Info-Veranstaltung an, bei der wir die Inhalte des Lehrgangs vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Melde dich unter isff@ba-mitte.berlin.de an, um den Link zur Veranstaltung zu erhalten.

 

Lehrgangsinhalte:

  • Überwachung von Anschlüssen, gedrehten Einstellungen und Kameradaten
  • Festlegung von Einstellungsnummern und Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen am Set
  • Fachliche Kenntnisse in Dramaturgie, Dialogführung, Kameratechnik und Produktionsabläufen
  • Praxisprojekt: Drehen und Schneiden von Filmsequenzen

 

Lehrgangsleitung: Simone Winkler, erfahrene Script Supervisorin mit internationalen Produktionen im Portfolio.

 

Dozent*innenteam: Expert*innen aus der Filmbranche mit langjähriger Erfahrung.

 

Anmeldung und Kosten:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Interesse am Berufsfeld und Einreichung einer vollständigen Vita bis zum 26. März 2024.
  • Kosten: Teilnahmegebühr von 2.941,70 EURO für Selbstzahler*innen. Für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein übernimmt die Arbeitsagentur/Jobcenter die Kosten.
  • Förderung: Geförderte Weiterbildungsmaßnahme mit der Maßnahmenummer 962/201/2023.
  • Sonderkonditionen: Ermäßigung für Mitglieder/Mitarbeiter*innen unserer Partner*innen.

 

Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 10.00 Uhr bis 17.45 Uhr, insgesamt 270 Unterrichtseinheiten über ca. 6 Wochen.

 

Interessiert? Kontaktiere uns für weitere Informationen unter isff@ba-mitte.berlin.de

Weitere Infos zu uns und unseren Kursen: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/mitte/kurse/isff/

Weiterbildung als Aufnahmeleiter*in bei Film/TV (BGS gefördert)

Weiterbildung als Aufnahmeleiter*in bei Film/TV (BGS gefördert) 150 150 isff

Weiterbildung als Aufnahmeleiter*in bei Film/TV (BGS gefördert)

 

Von der Branche für die Branche: Weiterbildung für ausgebildete Schauspieler*innen am Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe (iSFF) an der Volkshochschule Berlin Mitte. In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAfF)

 

Der nächste Lehrgang „Aufnahmeleiter*in Film/TV – in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAfF)“ beginnt am 22. April 2024 und dauert bis zum 19. Juni 2024.

 

Bewerbungsfrist:

8. April 2024 (nach Fristende nur in Ausnahmefällen möglich).

 

Am Dienstag, den 19. März 2024, um 10 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung zum Lehrgang statt. Interessierte können sich per E-Mail an isff@ba-mitte.berlin.de für den Zugangslink anmelden.

 

Der Lehrgang:

Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit als 1. und 2. Aufnahmeleitung sowie Set- und Motivaufnahmeleitung bei Film-, TV- oder Serienproduktionen. Neben theoretischen Grundlagen werden praktische Fertigkeiten trainiert. Absolvent*innen haben die Möglichkeit, im Anschluss ein vierwöchiges Praktikum in einer Film- oder Fernsehproduktion zu absolvieren.

 

Inhalte:

  • Produktionsgrundlagen und Drehvorbereitung
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Departments
  • Arbeitsrecht, Urheberrecht und Drehgenehmigungen
  • Kommunikation und Konfliktmanagement am Set
  • Besetzung von Darsteller*innen und Kompars*innen
  • Job Coaching und Selbstdarstellung
  • Green Shooting, Gleichstellung und Diversität

 

Lehrgangsleitung:

Stephan Ottenbruch und Steve Tromsdorf von der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAfF).

 

Dozent*innen:

Ein erfahrenes Kollegium aus der Branche.

 

Anmeldung und Kosten:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Erfahrung in der Film- und Fernsehbranche oder kaufmännischen/administrativen Berufen. Bewerbungsunterlagen bis zum 8. April 2024 einreichen.
  • Aufnahmeverfahren: Auswahl nach schriftlicher Bewerbung und Auswahlgespräch.
  • Lehrgangsabschluss: Trägerinternes Zertifikat.
  • Dauer des Lehrgangs: Montag bis Freitag, 10:00 – 17:45 Uhr, insg. 360 UEs (ca. 10 Wochen).
  • Kosten: Für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein kostenfrei. Selbstzahler*innen zahlen 3.355,20 EURO.
  • Förderung: Geförderte Weiterbildungsmaßnahme (Maßnahmenummer: 962/563/2022).

 

Sonderkonditionen für Partner*innen des iSFF:

  • 20% Ermäßigung für Mitglieder/Mitarbeiter*innen unserer Partner*innen.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter isff@ba-mitte.berlin.de

Weitere Infos zu uns und unseren Kursen: https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/mitte/kurse/isff/