Großes Kunst- und Kulturprojekt im Zentrum Berlins bietet spannendes Praktikum in der Projektdokumentation von Mitte April/Anfang Mai bis Mitte August 2018.
Wolfgang Georgsdorf ist postdisziplinärer Künstler, Regisseur, Autor, Musiker und Erfinder. Er arbeitet in Disziplinen bildender und darstellender Kunst, bevorzugt an Verbindungsstellen von Künsten und Wissenschaften (mehr unter: http://www.georgsdorf.com, www.georgsdorf.com und https://osmodrama.com/).
Aktuell entwickelt er eine raumgreifende, immersive Installation, die im Sommer 2018 im Rahmen der internationalen Großausstellung „Welt ohne Außen“ im Martin-Gropius-Bau gezeigt wird. https://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/gropiusbau/programm_mgb/mgb18_welt_ohne_aussen/ausstellung_welt_ohne_aussen/veranstaltungsdetail_mgb18_welt_ohne_aussen_237909.php
Von der Vorbereitung und dem Aufbau bis zur Eröffnung und Laufzeit der Ausstellung – vor und hinter den Kulissen – soll eine Dokumentation in Bild und Ton entstehen. Video- und Tonaufnahmen von allen Facetten der Aufführungen, Interviews mit Künstlern und Publikum sowie ein „Making Of“ der Aufbau- und Probenphase.
Das Praktikum bietet:
Einblick in ein einmaliges interdisziplinäres Projekt im Rahmen einer internationalen Großausstellung der Berliner Festspiele sowie praktische Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung einer audiovisuellen Dokumentation.
Darüber hinaus ein offenes, kreatives und freundliches Arbeitsumfeld sowie einen umfassenden Einblick in die Arbeit eines interdisziplinären Künstlerbüros. Betreuung durch Kollegen und den Künstler selbst. Es erwartet Sie neben der aufregenden Spielstätte Martin Gropius Bau im Zentrum Berlins hinter dem Potsdamer Platz ein herzliches und interessantes Team, spannende Prozesse, eine gesellige und anregende Atmosphäre. Vor allem ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Dokumentation es Ausstellungsbeitrags in einem renommierten Haus.
Die Doku, bzw. das Praktikum kann ggf. auch als freie Projektarbeit in einschlägigen Studiengängen als Studienleistung verwendet und anerkannt werden.
Gewünschte Fähigkeiten / Qualifikation / Voraussetzungen:
- Erfahrungen im professionellem Umgang mit Kamera, Licht und Ton (Foto und/oder Video)
- Erfahrungen in Video- und Fotobearbeitung (Premiere oder FinalCut, Photoshop, Lightroom) von Vorteil (Aber nicht Voraussetzung)
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit, Kommunikationsfreude, Flexibilität und Lebendigkeit
- Praktische Erfahrungen oder einschlägiges Interesse an Kunst, Architektur, Kulturarbeit
Zeitraum: ab 15. April – 15. August, Tage- und Wochenweise nach Absprache
Vergütung: Das Praktikum kann innerhalb der ersten 3 Monate nicht mit Geld vergütet werden. Es gibt Essen, Trinken, aufmerksame Beantwortung offener Fragen (auch solcher die über die unmittelbaren Aufgaben hinausgehen), aktive Unterrichtung in weiterführenden Themen der persönlichen Studien- oder Ausbildungssituation der PraktikantInnen.
Bei erquicklicher Zusammenarbeit und gelingender Akquise ausreichender Mittel ist eine Fortsetzung als bezahltes Praktikum möglich.
Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, einem kurzen Motivationsschreiben und Angabe zum frühestmöglichen Eintrittsdatum) bitte an hello@osmodrama.com.