filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

HMS Abschlussfilm ZEITLOS (AT) sucht Set-Garderobiere

HMS Abschlussfilm ZEITLOS (AT) sucht Set-Garderobiere 150 150 zeitlos

Wir suchen noch eine Set-Garderobiere für unseren Abschlussfilm ZEITLOS (AT) an der HMS. Vom 12. – 22.06. drehen wir eine 20-minütige Sci-Fi-Satire in Hamburg.

Es geht um eine amorphe Büro-Gesellschaft, die eigentlich ein sehr gemütliches und produktives Leben führt. Lia (25, die Protagonistin) ist ein Teil davon. Eines Tages begegnet sie Paula (67) – einer Künstlerin, die ein alternatives Leben führt. Lia wird klar, wie bedrohlich das System, in dem sie lebt, für diejenigen wird, die aussteigen. Sie muss eine Entscheidung darüber treffen, was für ein Leben sie weiterhin führen will. Schließlich ist die Fähigkeit, eine Wahl zu treffen, was uns zu Menschen macht.

Wir bieten eine anregende und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre, die Möglichkeit, in die Welt des Films einzutauchen und deine Leidenschaft für Kreativität und visuelle Ästhetik zu entfalten.

Vorerfahrungen oder formale Ausbildungen im Bereich Kostümdesign sind gern gesehen, aber nicht erforderlich. Wichtig sind uns deine Motivation und die Bereitschaft, dich aktiv in das Projekt einzubringen.

Erfahrungsgemäß hat der Film sehr gute Chancen, auf nationalen und internationalen Filmfestspielen gezeigt zu werden. Beispielsweise wurde ein Abschlussfilm des Vorjahrgangs mit dem Studenten-Oscar der Academy ausgezeichnet. Das ehrenamtliche Projekt wird von der MOIN Filmförderung und dem BR unterstützt. Es ist ein Plädoyer an die Menschlichkeit und ein Dank an das Leben lebenswert macht.

Für einen Einblick in den Retrofuturismus des Films schicke ich dir die Konzeptmappe gerne auf Anfrage.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

zeitlos@hamburgmediaschool.com

Kompars*in

Kompars*in 150 150 praktikantin.wsmds

🌟 „Wer stiehlt mir die Show“ braucht eure Hilfe! 🌟

Bei zwei unserer Hostwechsel-Folgen planen wir ein besonderes Show Opening und brauchen für die Umsetzung viele, viele Menschen vor der Kamera!
Möchtest du Teil einer großen TV Produktion werden und ein spektakuläres Opening mit uns drehen?

Gedreht wird an zwei dieser Tage:
27. / 29. / 31. Mai
3. / 5. Juni

Uhrzeit: ca. 13-18 Uhr (genauere Zeiten folgen)

!!WICHTIG!!
Wenn du über 18 bist und Lust hast an einem (oder beiden!) dieser Tage dabei zu sein, dann bewirb dich unter der folgenden e-Mail Adresse mit der Betreffzeile „JUBEL OPENING“ und sag uns, an welchen Tagen du Zeit hast.

Mail an: ichkannwas@floridatv-entertainment.de

 

Infos:
• No Budget
• Bewerbung mit passender Betreffzeile und verfügbaren Daten an die oben genannte Mail Adresse. Da wir leider vorher nicht wissen, wer wann gewinnt, können wir zu diesem Zeitpunkt nur sagen, dass die Dreharbeiten an zwei dieser Tage stattfinden werden – aber nicht, an welchen genau.
• Werfe einen Blick hinter die Kulissen der großen Studio Produktion
• BIG OPENING für die Folgen der Host Übernahmen

Erlebe live, wenn einer der schlauen Menschen aus Jokos Quizpanel die Bühne übernimmt und werde Teil von einem grandiosen Wer stiehlt mir die Show Opening! Wir freuen uns auf dich!

 

 

 

Der E-Mailabsender wird darauf hingewiesen, dass die von ihm im Rahmen dieser Aktion erhobenen Daten (Vor-, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail, Telefon) von der Florida TV zum Zwecke der o.g. Produktion verarbeitet werden. Der E-Mailabsender erteilt mit Anmeldung unter der vorgenannten E-Mailadresse und zur Verfügungstellung seiner personenbezogenen Daten seine Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten zum vorgenannten Sendungszweck und Durchführung der o.g. Aktion. Der E-Mailabsender wird darauf hingewiesen, dass die Abgabe dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung in seinem freien Ermessen steht und jederzeit schriftlich gegenüber der Florida TV widerrufen werden kann. Eine Auskunft über personenbezogene Daten des Teilnehmers– soweit sie in EDV-Systemen der Florida TV gespeichert sind – erteilt jederzeit der Datenschutzbeauftragte der Florida TV. E-Mail: datenschutz-floridatv@holisticon.de

DOP für Kurzfilm

DOP für Kurzfilm 150 150 mail_issa

Hallo,
Wir suchen für die Sommerferien eine/n DOP für für unseren no Budget
Experimental Kurzfilm. Drehort: Kreuzberg Gropiusstadt
Bei Interesse schicken wir gerne die Mappe. 0moneyfilm@web.de

LG
Fabian (Regieassi)

Studentisches Filmteam gesucht – Dokumentarfilm Kunstgeschichten Jamlitz (AT)

Studentisches Filmteam gesucht – Dokumentarfilm Kunstgeschichten Jamlitz (AT) 150 150 info76

Gesuchtes Filmteam: Anwärter*innen auf ein Filmstudium, Filmstudierende bzw. – absolvent*innen

Bis jetzt alle Positionen offen (Stand 10.05.2024)

Zeitraum der Dreharbeiten: Sonntag, 1.9.2024 (Konzert) bis Samstag, 7.9.2024 (Jamlitzer Ateliertag)

Dauer des Films: 20 bis max. 30 Minuten

———

Jamlitz – noch nie gehört? Kein Wunder.

Vielleicht sagt Dir das KZ-Außenlager „Lieberose“ etwas, oder das „Sowjetische Speziallager Nr. 6 Jamlitz“. Aber das war’s dann wahrscheinlich auch. Doch dieses 300 Einwohner Dorf in der Niederlausitz/Brandenburg ist eine ehemalige Künstlerkolonie mit sehr agilen Kunst- und Kulturschaffenden.

Doch wie kommt es dazu, dass dieses kleine Dorf mit Kunst so gut punkten kann? Das wollen wir klären! Und zwar nicht irgendwie: Ein Dokumentarfilm soll die Zuschauer mitnehmen in eine Welt der sanft welligen Landschaft, Wälder und Seen, in der schon vor über 100 Jahren reges Kunst-Interesse herrschte.

Wie genau dieser Film aussieht, ist noch offen. Es soll ein künstlerisch-experimentelles Projekt werden, bei dem von Drehbuch, Regie, bis Filmschnitt noch ganz frei gestaltet werden kann.

———-

Das Projekt hat ein kalkuliertes Gesamtbudget von 15.069 €, Unterkunft und Aufwandsentschädigung inbegriffen.

Der Film wird gefördert durch den Landkreis Dahme-Spreewald (bewilligt) und die Gemeinde Jamlitz (beantragt). Weitere Förderanträge sind gegenwärtig in der Bewilligungsphase.

Du hast Lust dieses Projekt zu gestalten und mit einem jungen, motivierten Team zu arbeiten? Dann kontaktiere uns!

Ansprechpartnerin: Friederike Seiffert
Kontakt: info@kunst-kultur-jamlitz.de
Mobil/WhatsApp/Telegram/Signal: 0176-24200640

Schauspieler

Schauspieler 150 150 alexanderplatzfilm

Leidenschaftsprojekt 🐣✨ unbezahlt, aber super spannend! 🙂
gesucht: Schauspieler/männlich/ etwa 60-80 Jahre alt
Wann? 25.05.24 & 26.05.24
Wo? Friedrichshain/ Nähe Boxhagener Platz
Was? 3-5 Min. Kurzfilm (ganz wenig Dialog) mit Hommage an das Intro des berühmtes Buches „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin.

  • Logline_ Ein Demenzkranker Mann irrt überfordert durch Berlin auf dem Weg zu seiner Frau.

 

  • Synopsis_ Unser Protagonist Herr Eckert ist ein dementer Mann, um die 70 Jahre alt und lebt im Altersheim. Er beginnt seinen Tag mit dem Ritual im Badezimmer, wo er sich für den Tag vorbereitet, und das Foto seiner Frau Daisy betrachtet.
    Er verlässt das Heim, mit dem Plan seine Frau zu treffen, doch als er durch die belebten Straßen der Stadt irrt, wird er von der Hektik und dem Lärm überwältigt.
    Als er in einem Café Blumen erblickt, stiehlt er diese von einem Tisch und setzt seinen Weg fort. Er steigt in eine Tram und fühlt sich beengt und von den Blicken der anderen Passagiere bedrängt. Er steigt aus und die Geräusche um ihn herum werden lauter und unerträglicher. Er ist sich nicht sicher, wo er hinsoll, bis er meint seine Frau unter den Menschenmengen zu sehen.
    Er verfolgt sie bis zu einem Hauseingang, in dem sie verschwindet. Als er jedoch an der Tür klingelt, öffnet nicht wie erwartet seine Frau, sondern ein Fremder. Dieser kennt diese Situation jedoch und kümmert sich um den alten Mann.

Den Schauspieler erwartet ein liebes junges Team, eine spannende Schauspielerfahrung und für ein vorzügliches Catering ist selbstverständlich auch gesorgt. 😋

Du hast Interesse oder kennst Jemanden der gut zur Rolle passen könnte? Dann meldet euch gerne per Whatsapp / Email oder Anruf bei…
015753529185
alexanderplatzfilm@gmail.com
Ich freue mich über Eure Nachrichten :))

Viele Grüße

David

Schauspielerin (25-35, UdK) mit viel Erfahrung für eure Projekte!

Schauspielerin (25-35, UdK) mit viel Erfahrung für eure Projekte! 150 150 trang

Hallo zusammen!

Ich bin Trang Dông, ich bin erfahrene Schauspielerin und habe vor kurzem mein Studium an der UdK Berlin abgeschlossen.
Aktuell wohne ich in Berlin und habe bisher viel Erfahrung am Theater sammeln können, u.A. am Theater Heidelberg, Stadttheater Gießen, Deutsches Theater Berlin.

Ich wäre mit viel Einsatz bei euren Projekten dabei!

Für Showreel und About Me: https://www.filmmakers.eu/de/actors/trang-dong
Instagram: https://www.instagram.com/trangtastic/

Lieben Gruß,
Trang Dông

Portraitfotografie für Schauspielende und andere Künstler*innen

Portraitfotografie für Schauspielende und andere Künstler*innen 150 150 contact9

Hallo zusammen,

Raphael mein Name. Ich bin Fotograf aus Berlin und arbeite viel mit Schauspielenden und Künstler*innen aller Art zusammen. Ich habe ein schönes Studio in Köpenick und lade Euch bei Interesse gern ein.
Egal ob „klassische“ Headshots, kreative Portraits oder auch „About me“ Videos – alles ist machbar. Verschafft Euch gern einen Überblick über ein paar meiner bisherigen Arbeiten über meine Website:
www.raphaelhowein.com
oder mein Instagram:
instagram.com/rhowein.dop

Ich freue mich darauf Euch kennenzulernen!
Liebe Grüße,
Raphael

Buch und Regie

Buch und Regie 150 150 jonas.maier

Exposé Kurzfilm ‚Willkür, kein Plural‘ (Arbeitstitel)

Die Jugendliche Rosa beobachtet einen willkürlichen Polizeieinsatz, der ihre Vorstellung über die Gesellschaft, in der sie lebt, in eine Dissonanz bringt. In ihrer Familie wird Rosa selbst zum Objekt willkürlicher Ungleichbehandlung durch ihren Vater.

Die sechzehnjährige Rosa sitzt am Fenster ihres Zimmers an einer Hauptstraße in Berlin-Moabit. Sie sieht, wie die Polizei auf der Straße ein Mensch einer Kontrolle unterzieht. Das erscheint Rosa willkürlich: Weshalb ist es genau diese Person, die angehalten wird? Eine Festnahme folgt, der Polizeiwagen fährt ab. Rosa schließt das Fenster, doch was sie beobachtet hat, kann sie noch nicht einordnen. Sie fühlt Wut, Ohnmacht, und Unverständnis. Wie kann die Polizei, die doch im Interesse der Bürger handeln sollte, ungerechtfertigt Gewalt anwenden und Menschen so ungleich behandeln? Rosa versucht Ablenkung zu finden und hört Musik unter der Dusche. Erst dann nehmen die Stimmen und Geräusche aus der vorherigen Situation an Lautstärke ab. Doch Rosa lebt selbst in einer Struktur, in der sie Willkür ausgesetzt ist. Ihr Vater kommt nach Hause. Er geht nur seinen eigenen Wünschen und Interessen nach, lässt Rosa nicht die gleichen Rechte zukommen. Ohne ihre Zustimmung abzuwarten, platzt er ins Badezimmer und im Imperativ auffordert, die Musik auszuschalten. Nachts liegt Rosa in ihrem Zimmer. Sie kann nicht schlafen. Der Fernseher ihres Vaters tönt zu laut, Blaulicht scheint in ihr Zimmer. Sie will in gleichen und gerechten Verhältnissen leben, frei sein von Willkür. Was kann sie tun?

Mit dem Film ‘Willkür, kein Plural‘ wollen wir eine Kritik an willkürlicher Herrschaft und Ungleichheit darstellen. Wir sehen eine Aufgabe der polizeilichen Institution darin, die herrschenden Verhältnisse aufrechtzuerhalten, Widerstand zu unterdrücken und Menschengruppen, die aus der Ordnung herausfallen, auch gewaltvoll in das System zu integrieren. In dem Film wird Polizeigewalt nicht bildlich dargestellt, sondern sie ist nur hörbar. Die Protagonistin Rosa beobachtet eine solche Handlung. Die Parallele zu ihrem Leben liegt darin, dass sie selbst in einer patriarchalen Familienstruktur von den Entscheidungen ihres Vaters abhängig ist. Der Film soll darstellen, dass Jugendliche, und migrantisierte Menschen, unter solcher willkürlichen und autoritären Herrschaftsstruktur leiden. Es wird keine emanzipatorische Handlung gezeigt. Doch ‚Willkür, kein Plural‘ möchte eine Kritik üben an einer Gesellschaft, die in sozialen und ökonomischen Dimensionen von Ungleichheit geprägt ist, und daher Institutionen bedarf, die per se weder demokratisch sind noch allgemeinen und gleichen Gesetzen folgen.
________________________________________________________________________

Drehort: Moabit, Berlin
Drehdatum: Samstag, 18.05. und ggf. 19.05.

Bis auf Kamera und Regie sind noch alle Positionen des Teams zu besetzen: Ton, Licht, Kameraassistenz, Kostümbild, Szenenbild, Maske, Aufnahmeleitung, etc.

Wenn ihr Interesse habt mitzuarbeiten, schreibt gerne an: jonas.maier@live.com

 

Persönliche Assistenz für Dokumentarfilmregisseurin und -produzentin Teilzeit

Persönliche Assistenz für Dokumentarfilmregisseurin und -produzentin Teilzeit 150 150 Natalia

Suche: Persönliche Assistenz für Dokumentarfilmregisseurin und Produzentin auf freiberuflicher Teilzeitbasis

Ich bin eine leidenschaftliche und „100% selfmade“ Dokumentarfilmregisseurin und -produzentin, die eine engagierte persönliche Assistenz sucht, die sich für das Erzählen authentischer Geschichten begeistert und ihr zur Seite steht. Ich möchte Geschichten erzählen, die die Welt bewegen und berühren, und deine Rolle ist es, gemeinsam mit mir diese Geschichten zum Leben zu erwecken. Unterstütze mich bei der Entwicklung, Finanzierung und Produktion meiner Herzensprojekte. Es warten eine Menge spannender Aufgaben, jede Menge Kreativität und echte Einblicke in die Dokumentarfilmbranche auf dich.

Deine Rolle und deine Aufgaben:

Unterstützung in den Phasen der Filmproduktion, einschließlich Produktionsplanung und -abwicklung.
Kreatives Mitwirken in der Entwicklung von Dokumentarfilmideen, bei der Recherche und beim Schreiben von Exposés.
Hilfe bei der Suche interessanter und einzigartiger Menschen als Protagonisten für Dokumentarfilmprojekte.
Unterstützung beim Scouting von Teammitglieder (Kamera, Ton).
Das Einreichen der Filme bei Festivals.
Recherche und Beantragung von Fördermitteln inklusive Budgetplanung.
Kontaktaufnahme und -pflege zu branchenrelevanten Institutionen, Festivals und Partnern.
Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Social-Media-Massnahmen.
Gelegentliche Vor- und Nachbereitung von Meetings, Erstellung von Präsentationen, Protokollen und Reports.
Büroorganisation.
Was du mitbringst:

Begeisterung für Dokumentarfilme und für Menschen und Geschichten, die erzählt werden möchten, sowie erste Erfahrungen in diesem Bereich.
Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise und starke organisatorische Fähigkeiten.
Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Fähigkeit zur Selbstorganisation.
Ausgezeichnete und dabei rasche Schreibf ähigkeiten sowie mündliches Kommunikationstalent.
Hohe Motivation, Eigeninitiative und Flexibilität.
Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und ein wenig technische Affinität in Bezug auf Postproduktion und Vertrieb.
Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Was ich dir biete:

Eine super abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit viel Raum für Eigeninitiative und Kreativität, bei der du richtig was bewegen kannst.
Die Chance, tief in die Dokumentarfilmproduktion einzutauchen und bedeutungsvolle Projekte von der Idee bis zur Realisierung zu begleiten.
Eine enge Zusammenarbeit in einem sehr persönlichen Arbeitsumfeld in einer spannenden Branche.
Flexible Arbeit im Homeoffice.
Die Freiheit, deine Ideen einzubringen und wirklich etwas zu verändern.
Ein spontanes, lebendiges Arbeitsumfeld, das alles andere als gewöhnlich ist.
Einen Teilzeitjob mit flexibler Zeiteinteilung, etwa 25 Stunden in der Woche, mit fairer Bezahlung. Auf freiberuflicher Basis.
Interessiert? Dann freue ich mich über deine Bewerbung mit Lebenslauf und relevanten Zeugnissen und deinen eventuellen Gehaltsvorstellungen an Natalia.Preston@gmail.com. Bitte erzähle mir auch kurz, warum du diesen Weg mit mir gehen möchtest.

Color-Grading einer Dokumentation über Kollektivbetriebe

Color-Grading einer Dokumentation über Kollektivbetriebe 150 150 Mario

»Ohne Chefs« soll Bock auf ein anderes, gemeinschaftlicheres Wirtschaften machen und funktionierende Beispiele aufzeigen: Kollektivbetriebe – wo keine:r Chef:in ist und Demokratie gelebt wird!

Um den Film endlich zu finalisieren, suche ich Aushilfe bei der Postproduktion – vor allem beim Color Grading.

In den letzten Jahren und Monaten habe ich zusammen mit verschiedenen Personen Kollektivbetriebe und Expert:innen in Deutschland besucht und sie darüber ausgefragt, warum es geil ist, hierachiefrei (oder hierachiearm) zu arbeiten. Dabei sind einige Stunden Material zusammen gekommen, die in einem Schnitt von ca. 45 Minuten angelegt sind.

Es ist ein kleines Budget vorhanden und das will ich gerne für die Postproduktion verwenden, damit der Film auch geil wird!

  • Angestrebte Länge: 45-50 Minuten.
  • Veröffentlichung: Hauptsächlich online (Premiere im Kino in Berlin).
  • Deadline: ~ Juni 2024

Wenn Du also Interesse an Kollektivbetrieben hast und ein paar Skills in DaVinci Resolve hast: Schreib mir 😉

Grüßle, Mario.