filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

Regisseur

Regisseur 150 150 pasalee.eichberg

CREWCALL: „(PSYCH)OSE“

Party ohne Ende. Exzessiver Drogenkonsum. Gespräche über Gott und die Welt.
Kennst du die Wahrheit? Weißt du, wer du wirklich bist? Was sind noch Gedanken und was wird zur Realität? Können Gedanken deine Realität verändern? Wem kannst du noch trauen, wenn du nicht mal mehr dir selbst trauen kannst?

Es handelt sich um ein Low-Budget-Film mit einer Spielzeit von ca. 40 min. Der Film wird bei diversen Filmfestivals eingereicht.

OFFENE STELLEN

Produktionsassistent*in
Aufnahmeleiter*in
Oberbeleuchter*in
Tonmeister*in

Wir suchen Menschen, die motiviert und zuverlässig sind. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung und Alter sind erwünscht. Ob eine Aufwandsentschädigung für die Crew möglich ist, hängt vom Erfolg der Finanzierung ab. Wir können aber laut jetzigem Stand keine Gagen oder Aufwandsentschädigungen zusagen.

Bewerbungen bitte an: psych.ose.filmproduktion@gmail.com

Kurze Vorstellung, aktuelle Tätigkeit. Sonstige Tätigkeiten, nur für Film oder Theater Relevante. Wenn vorhanden Arbeitsproben.

Hard Facts

Drehzeitraum: 16.09. – 30.09.24 (14 DT)
Drehort: Berlin
Post-Produktion: ab 01.10.24

Regisseur

Regisseur 150 150 pasalee.eichberg

CREWCALL: „(PSYCH)OSE“

Party ohne Ende. Exzessiver Drogenkonsum. Gespräche über Gott und die Welt.
Kennst du die Wahrheit? Weißt du, wer du wirklich bist? Was sind noch Gedanken und was wird zur Realität? Können Gedanken deine Realität verändern? Wem kannst du noch trauen, wenn du nicht mal mehr dir selbst trauen kannst?

Es handelt sich um ein Low-Budget-Film mit einer Spielzeit von ca. 40 min. Der Film wird bei diversen Filmfestivals eingereicht.

OFFENE STELLEN

Produktionsassistent*in
Aufnahmeleiter*in
Oberbeleuchter*in
Tonmeister*in

Wir suchen Menschen, die motiviert und zuverlässig sind. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung und Alter sind erwünscht. Ob eine Aufwandsentschädigung für die Crew möglich ist, hängt vom Erfolg der Finanzierung ab. Wir können aber laut jetzigem Stand keine Gagen oder Aufwandsentschädigungen zusagen.

Bewerbungen bitte an: psych.ose.filmproduktion@gmail.com

Kurze Vorstellung, aktuelle Tätigkeit. Sonstige Tätigkeiten, nur für Film oder Theater Relevante. Wenn vorhanden Arbeitsproben.

Hard Facts

Drehzeitraum: 16.09. – 30.09.24 (14 DT)
Drehort: Berlin
Post-Produktion: ab 01.10.24

Regisseur

Regisseur 150 150 pasalee.eichberg

CREWCALL: „(PSYCH)OSE“

Party ohne Ende. Exzessiver Drogenkonsum. Gespräche über Gott und die Welt.
Kennst du die Wahrheit? Weißt du, wer du wirklich bist? Was sind noch Gedanken und was wird zur Realität? Können Gedanken deine Realität verändern? Wem kannst du noch trauen, wenn du nicht mal mehr dir selbst trauen kannst?

Es handelt sich um ein Low-Budget-Film mit einer Spielzeit von ca. 40 min. Der Film wird bei diversen Filmfestivals eingereicht.

OFFENE STELLEN

Produktionsassistent*in
Aufnahmeleiter*in
Oberbeleuchter*in
Tonmeister*in

Wir suchen Menschen, die motiviert und zuverlässig sind. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung und Alter sind erwünscht. Ob eine Aufwandsentschädigung für die Crew möglich ist, hängt vom Erfolg der Finanzierung ab. Wir können aber laut jetzigem Stand keine Gagen oder Aufwandsentschädigungen zusagen.

Bewerbungen bitte an: psych.ose.filmproduktion@gmail.com

Kurze Vorstellung, aktuelle Tätigkeit. Sonstige Tätigkeiten, nur für Film oder Theater Relevante. Wenn vorhanden Arbeitsproben.

Hard Facts

Drehzeitraum: 16.09. – 30.09.24 (14 DT)
Drehort: Berlin
Post-Produktion: ab 01.10.24

Leitung Ausstattung / Requisite / Show-Spiele TV Noir (m/w/d)

Leitung Ausstattung / Requisite / Show-Spiele TV Noir (m/w/d) 150 150 tdfilmarche

DAS SIND WIR:
Die 2012 gegründete Drieschner Media GmbH ist bekannt durch ihre Grimme nominierte Musikfernsehsendung TV Noir. Die im Admiralspalast in Berlin aufgezeichnete Show verzeichnet 180 Millionen Views auf Youtube und wird von der Presse als“die Neuerfindung des Musikfernsehens“ gefeiert. Bekannt ist sie unter anderem durch ZDFkultur, Arte concert und das Bordprogramm der Lufthansa.
Für die Shows diesen Sommer suchen wir nun eine Leitung rund um unsere Spiele (Ausstattung / Requisite / Show-Spiele), die neben den Songs und Interviews das Herzstück der Show sind.

DEINE AUFGABEN:
1) Generelle Leitung Arbeitsbereich Requisiten/Spiele für die Shows:
*Phase 1: Vorproduktion Juni-Mitte August
*Phase 2: Produktionstage Shows 24.8. / 25.8. / 29.8. / 30.8. / 31.8. / 1.9.24

2) Vorproduktion:
*Entwicklung, Umsetzung und Erprobung von Spielekonzepten
*Koordination & Anleitung Requisitenbau (u.A. Verteilung Aufgaben unter MitarbeiterInnen, Festlegen Timelines)
*Umsetzung Requisitenbau gemeinsam mit einem kleinen Team
*Planung & Durchführung Spieleproben

3) Produktion (Showtage):
*Leitung Spieleproben
*Koordination Aufbau & Durchführung Spiele (u.A. Anleitung MitarbeiterInnen, Timings festlegen etc)

DEINE QUALIFIKATION:
*Selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise
*Belegbare Erfolge in der verlässlichen Organisation von Projekten
*Erfahrung mit und Freude an handwerklichen Tätigkeiten / Bastelarbeiten
*wünschenswert: Erfahrung im Requisitenbau / Bühnenbild oder ähnlicher Bereich

BENEFITS:
*Kreatives, leidenschaftliches und liebevolles Arbeitsklima
*Wohlergehen und entspannte Stimmung haben immer Priorität
*Flexible Arbeitszeiten
*Intensive Arbeit mit einem begeisterten Publikum, spannenden und berührenden Newcomern und etablierten KünstlerInnen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Praktikant:in (m/w/d) für die Produktion der FIRST STEPS Awards 2024

Praktikant:in (m/w/d) für die Produktion der FIRST STEPS Awards 2024 150 150

Die Deutsche Filmakademie Produktion GmbH sucht für den Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte Oktober eine:n Praktikanten:in (m/w/d) für die Produktion der FIRST STEPS Awards 2024.

Weitere Informationen findest du unter https://www.firststeps.de/ueber-first-steps/leitung-team/stellenangebote/

Wir freuen uns, von dir zu hören!

VFX Artist

VFX Artist 150 150

–English below—

Für einen Spec-Spot zum Thema „Mobilität“ suchen wir noch eine VFX Person .

Unser Spec-Spot hat den Picture Lock Status erreicht. Wie suchen nach einer Person, die bei unserem Spot VFX-Aufgaben übernimmt. Es handelt sich zum einen um das Einsetzten von Flares/ Lichtquellen bei 2 Einstellungen, zum anderen um das Bearbeiten/ Austauschen von Hintergründen.

Spot-Länge: ca. 45 Sek
Arbeitsort: Remote

Alle Geschlechter sind willkommen! Queere, Trans* und BiPOC-Personen sind ausdrücklich eingeladen, sich zu melden.

Bei Interesse meldet Euch gerne unter info@kellerfilme.com
Solltet ihr weitere Fragen haben oder mehr Infos wünschen könnt ihr Euch sehr gerne melden.

Leider handelt sich um ein No Budget Projekt, so dass leider keine Gage gezahlt werden kann. Der fertige Spot soll über die üblichen Social Media Kanäle verbreitet und auch auf Festivals eingereicht werden. Natürlich kann der Spot auch für das eigene Portfolio verwendet werden.

——

For a spec spot on the topic of „Mobility“ we are looking for a Digital Effects Designer.

Our spec spot has reached picture lock status. We are looking for a person to take over VFX tasks. On the one hand, this involves the insertion of flares/light sources in 2 shots, and on the other hand the editing/ replacement of backgrounds.

Spot lenght: est. 45 Sec
Working from home/ Remote

All genders are welcome! Queer, trans* and BiPOC persons are expressly invited to apply.

If you are interested, please contact us at casting@kellerfilme.com
If you have any further questions or would like more information, please feel welcome to get in touch.

Unfortunately, this is a no-budget project, so no compensation can be paid. The finished spot will be distributed via the usual social media channels and also submitted to festivals. Of course, the advert can also be used for your own portfolio.

Produktionsleiter*in

Produktionsleiter*in 150 150 Marcus Hanisch

Wunderschönen guten Tag,

Ich bin Marcus Hanisch, studiere Regie an der DFFB und suche nach einer/m Produktionsleiter*in für meinen Abschlussfilm „Sowas gibt’s nicht in unserer Familie (AT)“. (Spielfilm, 80min, 21 Drehtage vom 8.7. bis 2.8.2024)

Der Film ist die deutsche Antwort auf „Das Fest“ – temporeich, unperfekt, emotional. Im Gegensatz zu Vinterberg’s Film stehen bei uns Täterinnen im Fokus und es gibt Therapiesessions mit einem echten Therapeuten – ein utopistisches Element mit ungeskriptetem Ausgang. (Projektmappe auf Anfrage)

Logline:
Daniel, gequält von unerklärlichen Wutausbrüchen gegen seinen Sohn, kehrt zu einem Familientreffen zurück, um eine düstere Kindheitserinnerung aufzuklären, und stößt dabei auf die Mauern familiärer Verleugnung und eigener Zweifel.

Ich arbeite viel mit Improvisation basierend auf einem Drehbuch ohne feste Dialoge. So hab ich auch meine letzten drei Kurzfilme gearbeitet (Links auf Anfrage). Und diesen Raum fürs Schauspiel, fürs Erforschen alternativer Wege zum Szenenziel, den möchte ich beim Dreh unbedingt eröffnen und halten. Um das zu ermöglichen, konzentriert sich der Film auf nur eine Location – einen Bauernhof. Ich möchte maximal viel Zeit zum Inszenieren haben und möglichst wenig Zeit mit technischen Auf- und Umbauten verlieren, das bedeutet einen naturalistischen Look, größtenteils available light und Handkamera.

Was du zum aktuellen Stand des Projekts wissen solltest:
Ich habe aktuell nur das Abschlussfilmbudget der DFFB in Höhe von 22k zur Verfügung. Der Motivvertrag in Flieth-Stegelitz (Uckermark, 1h nördlich von Berlin via Zug/Auto) ist unterschrieben, Catering ist organisiert, ein großer Teil des Casts steht. Einen langen Sprinter und einen 7-Sitzer bekomme ich von der Uni gestellt, sowie eine Kamera, Licht- und Tontechnik, wir sind aber auch grad in Verhandlung mit ARRI für ein Sponsoring von zwei gleiche Kameras. Einige Unterkunftsmöglichkeiten vor Ort stehen und ich bin grad in Gesprächen mit der Bahn für ein Sponsoring von Deutschlandtickets fürs Team – auch im Sinne von Green producing – denn 5min vom Drehort entfernt gibt es einen Bahnhof, den man mit dem Regio direkt von Berlin erreicht.

Castübersicht, Drehbuch, Drehplan, Kalku, … schicke ich bei Interesse gerne zu.

Was du über die Drehbedingungen wissen solltest:
Es gibt kein Geld zu verdienen, alle Beteiligten arbeiten im Rahmen von Ehrenamtsverträgen. Wir machen kein Bergfest, jeder Cent soll in den Film und gutes Catering fließen. Und wir wollen so grün wie möglich drehen, d.h. kein Wegwerfgeschirr, nur vegetarisches Essen, ausschließlich LED-Lampen, um den Stromverbrauch so gering wie möglich zu halten. Wir wollen der Umwelt zuliebe auf Masken- / Kostüm- / Aufenthaltsmobil verzichten und schaffen vor Ort alternative Rückzugsmöglichkeiten. Auch bei Ausstattung und Kostümen wollen wir so nachhaltig wie möglich arbeiten, nichts neu kaufen, sondern private Kleiderschränke und Second-Hand-Läden nutzen.

Warum du diesen Film doch machen solltest:
Dieser Film soll für ein sehr sensibles und persönliches Thema sensibilisieren. Es geht um Gewalt in der Familie, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und darum, diese Kette zu durchbrechen. Das geht nur durch Bewusstwerdung, durch Reflexion und Konfrontation. In Jeder*m von uns stecken eben Opfer- und Täteranteile gleichzeitig – die Frage ist, wie bewusst wir mit diesen Anteilen umgehen.
Der Dreh ist in allen Aspekten darauf ausgerichtet, den Fokus aufs Schauspiel zu legen und maximal viel Zeit fürs Proben und Drehen zu haben. Alle Teammitglieder und Schauspieler*innen sind sorgfältig ausgewählt, um den respektvollen, nachhaltigen, konstruktiven und kreativen Spirit des Projekts mitzutragen. Ja, wir wollen einen sehr ambitionierten Film drehen, aber wir wollen auch Spaß haben und uns wohl fühlen – denn Drehzeit ist auch Lebenszeit.

Wenn du zu diesem Stoff, dieser Art zu Arbeiten und den Produktionsbedingungen JA sagst, dann melde dich bitte mit Vita und lass uns auf einen Kaffee treffen.

// Wichtige Personen, die fest an Bord sind:

Carlos Morelli – Mentor
Jacob Hauptmann – Co-Autor
2019 First Steps Award 2019 Kategorie „Drehbuch“
Natascha Zimmermann – Casting
2023Bester Spielfilm Max Ophüls Filmfest
2022Bester Spielfilm Max Ophüls Filmfest
Alina Albrecht – Director of photography
Florian Baumgarten – Director of photography (wir drehen mit 2 Kameras)
2023Nominierung Beste Kamera Achtung Berlin Filmfestival
2018Beste Kamera Jaipur International Film Festival
2016Beste Kamera Feedback Female Film Festival
Florian Gerteis – Hauptrolle DANIEL
2021Nominierung Nestroy 2021
2021Nominierung Deutscher Theaterpreis 2021
2020German Multimedia Award
Anne-Marie Lux – Nebenrolle SARAH
2022Nominierung Hessischer Filmpreis
2019Nominierung Beste Nachwuchsschauspielerin 2019
2018Mühlheimer Dramatikerpreis
2017Mühlheimer Dramatikerpreis
Ole Sudik – Nebenrolle MIKA
Younes Kinsky – Nebenrolle JUNGER DANIEL (Flashbacks)
Eva Johanna Nürnberg – Hauptrolle MICHAELA
2018Nachwuschpreis Filmfest Türkei-Deutschland
Christine Schorn – Hauptrolle ERNA
2019Deutscher Schauspielpreis in der Kategorie „Lebenswerk“ (Ehrenpreis)
2014Deutscher Schauspielpreis in der Kategorie „Schauspielerin in einer Nebenrolle“
2013Deutscher Filmpreis
2008Deutscher Filmpreis
2007Beste Hauptdarstellerin beim 10. Shanghai International Film Festival

Requisiteur / Masken- & Szenenbildner (m/w/d) gesucht

Requisiteur / Masken- & Szenenbildner (m/w/d) gesucht 150 150 stranded2024

Requisiteur / Masken- & Szenenbildner gesucht: Kurzfilm „Stranded“

–      Drehbeginn Oktober 2024

 

Für unseren Kurzfilm „Stranded“ (Drehbeginn Oktober 2024) suchen wir einen leidenschaftlichen Requisiteur / Szenenbildner.

In dieser hybriden Funktion bist Du in der Lage die Beschreibungen, Vorstellungen und Stimmungen eines Konzepts in eine konkrete Ästhetik zu übersetzen und handwerklich in Form zu bringen.

In diesem Fall geht es insbesondere um Deine handwerkliche Kreativität bestimmte Requisiten (bspw. einen künstlichen Tierkadaver) und Kostümmodellierungen (bspw. eine dämonische Figur, Elemente von Strandgut und Verwesung) zu schaffen, damit sie in die Ästhetik des Films passen.

Idealerweise hast Du auch ein Gespür für Szenenbild, bspw. die Ausstattung von Räumlichkeiten, um dabei zu helfen, diesen den konkreten „filmischen“ Look zu geben. Im Großen und Ganzen hast Du einfach Freude daran, einer Vision haptischen und gestalterischen Ausdruck zu verleihen.

Der Kurzfilm (in der Ästhetik mit „Stalker“ von Tarkowski vergleichbar) ist mit etwa 12 Minuten Laufzeit angelegt.

Zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir von einem etwa ca. 10-tägigen Dreh im Raum Dänemark aus. Vorher werden natürlich einzelne Treffen stattfinden, um die Ästhetik und Requisiten zu besprechen / zu planen. Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung werden selbstverständlich übernommen. Eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung wird ebenfalls Bestandteil sein.

Wir sind ein kleines, sehr motiviertes, unkompliziertes und wertschätzend agierendes Filmteam. Die Freude am Dreh und die Lust auf ein qualitativ hochwertiges Endergebnis soll im Vordergrund stehen.

Haben wird Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr auf Deine Kontaktaufnahme via stranded2024@gmx.de (Ansprechpartner Daniel Kusch, Regisseur).

Regisseur

Regisseur 150 150 stranded2024

Hauptdarstellerin gesucht: Kurzfilm „Stranded“

–      Drehbeginn Oktober 2024

 

Für unseren Kurzfilm „Stranded“ (Drehbeginn Oktober 2024) suchen wir die zweite Hauptdarstellerin.

Du verkörperst in dieser Rolle die Frau eines Gescheiterten, ein Mann, der bis zur Konfrontation mit seiner verklärten Vergangenheit nicht in der Lage war, genau jenes Scheitern zu akzeptieren. Deine Hoffnung von Liebe und Partnerschaft mit ihm wurden zerstört. Gestrandet auf einem trostlosen Eiland vereinsamter Zweisamkeit, welche Dich nach und nach ausgesaugt hat, bis alles zu einem schicksalsträchtigen Ende finden musste.

Deine Rolle ist etwa 30-35 Jahre alt, ein intellektuell und distinguiertes Äußeres beseelt von einer hintergründigen Melancholie. In dir schlummert ein sensibles, fragiles Wesen, das sich jedoch unter einer Hülle vor der Außenwelt zu verbergen versucht. Deine humanistischen Ideale wurden nach und nach von der Zeit korrumpiert.

Der Kurzfilm (in der Ästhetik mit „Stalker“ von Tarkowski vergleichbar) ist mit etwa 12 Minuten Laufzeit angelegt und wird ohne Dialoge stattfinden. Die Kraft des Ausdrucks in Gestik und Mimik muss deshalb ganz besondere Betonung finden.

Zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir von einem etwa ca. 10-tägigen Dreh im Raum Dänemark aus. Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung werden selbstverständlich übernommen. Eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung wird ebenfalls Bestandteil sein.

Wir sind ein kleines, sehr motiviertes, unkompliziertes und wertschätzend agierendes Filmteam. Die Freude am Dreh und die Lust auf ein qualitativ hochwertiges Endergebnis soll im Vordergrund stehen.

Haben wird Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr auf Deine Kontaktaufnahme via stranded2024@gmx.de (Ansprechpartner Daniel Kusch, Regisseur).

HMS Abschlussfilm ZEITLOS (AT) sucht Produktionsassistenz

HMS Abschlussfilm ZEITLOS (AT) sucht Produktionsassistenz 150 150 zeitlos

Wir suchen noch eine Produktionsassistenz für unseren Abschlussfilm ZEITLOS (AT) an der HMS. Vom 12. – 22.06. drehen wir eine 20-minütige Sci-Fi-Satire in Hamburg.

Es geht um eine amorphe Büro-Gesellschaft, die eigentlich ein sehr gemütliches und produktives Leben führt. Lia (25, die Protagonistin) ist ein Teil davon. Eines Tages begegnet sie Paula (67) – einer Künstlerin, die ein alternatives Leben führt. Lia wird klar, wie bedrohlich das System, in dem sie lebt, für diejenigen wird, die aussteigen. Sie muss eine Entscheidung darüber treffen, was für ein Leben sie weiterhin führen will. Schließlich ist die Fähigkeit, eine Wahl zu treffen, was uns zu Menschen macht.

Wir suchen eine Person, die:

• bereits Erfahrungen an Filmsets als Runner oder in einem Praktikum gesammelt hat und nun als Produktionsassistenz mehr Verantwortung übernehmen möchte
• mit organisatorischem Enthusiasmus und Verständnis arbeitet
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hat

Deine Aufgaben:

• Unterstützung der Produktionsleitung
• Reisekoordination und Anpassung bei Drehplanänderungen
• Kommunikation mit dem Drehteam
• Helping Hand und Runner am Set

Wir bieten:

• eine anregende und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre
• die Möglichkeit Einblicke in die Filmproduktion am Set und im Produktionsbüro zu sammeln
• Übernahme eigenständiger Aufgabenbereiche

Wir legen viel Wert drauf, dass Menschen sich bei uns in die Richtung entwickeln, die sie vertiefen möchten.

Erfahrungsgemäß hat der Film sehr gute Chancen, auf nationalen und internationalen Filmfestspielen gezeigt zu werden. Beispielsweise wurde ein Abschlussfilm des Vorjahrgangs mit dem Studenten-Oscar der Academy ausgezeichnet. Das ehrenamtliche Projekt wird von der MOIN Filmförderung und dem BR unterstützt. Es ist ein Plädoyer an die Menschlichkeit und ein Dank an das Leben lebenswert macht.

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!