filmArche

Die erste selbstorganisierte Filmschule Europas

Studentin (Regie)

Studentin (Regie) 150 150 zoe.straub

Ich bin Zoe, Regiestudentin an der Ernst Busch und suche für ein Projekt (Theater) eine kameraaffine Person die entweder schon Erfahrung mit Video (Live Kamera) auf der Bühne hat oder sich dafür interessiert.

Ich würde mich freuen wenn die Person auch im Probenprozess fest dabei ist, damit wir zusammen künstlerisch etwas entwickeln können. Mir geht es darum, die Kamera als Möglichkeit der Vergrößerung, des Perspektivwechsels und als „Zeuge“ einzusetzen und zu überlegen, wie Video auf der Bühne das Spiel unterstützen kann. Dafür bräuchte ich dich und dein künstlerisches Interesse sowie bestenfalls technisches know- how.

Der Probenzeitraum geht vom 14.8 bis zur Aufführung am 10. und 11. September. Selbstverständlich wären die Probenzeiten nach Absprache und deiner Verfügbarkeit, vor allem da es leider (da studentisches Projekt) unvergütet ist. Falls du trotzdem Interesse hast freue ich mich sehr auf deine Nachricht und gebe dir gerne noch mehr Informationen zu dem Stoff und dem Team.

Wärmste Grüße, Zoe

Kamerafrau/-mann mit Herz für Tiere für Dokumentarfilm

Kamerafrau/-mann mit Herz für Tiere für Dokumentarfilm 150 150 Natalia

Ich bin Dokumentarfilmerin aus Berlin und ehemalige Archi und suche eine/n engagierte/n Kamerafrau/-mann für mein Herzensprojekt in Thüringen. Dieses Projekt bietet eine seltene Gelegenheit, die Welt aus der Perspektive der Tiere zu betrachten und ihre Geschichten auf einem Lebenshof zu erzählen. Unser Ziel ist es, die Erfahrungen und Entwicklungen geretteter Nutztiere wie Schafe, Schweine und Ziegen, die sich von den Grausamkeiten der Massentierhaltung erholen, filmisch festzuhalten und dabei das Tier selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Gleichzeitig möchten wir gesellschaftliche Probleme thematisieren und die Menschen zeigen, die den Hof betreiben.

In dem Dokumentarfilm soll den Tieren der Raum gegeben werden. Das Wohlbefinden der Tiere und Probleme der Massentierhaltung beschäftigen mich schon länger. Ich erhoffe mir ein stärkeres Bewusstsein für das Thema und wünsche mir für den Film eine Sichtweise oder Beobachtung auf Augenhöhe mit Nutztieren. Ich denke, dass der Film ein wichtiger Beitrag sein kann.

Was wir bieten:

Die Chance, Teil eines bedeutungsvollen Projekts zu sein, das die Beziehung zwischen Menschen und Tieren neu definieren und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenshaltung von Nutztieren leisten kann.

Die Möglichkeit, kreativ und selbstständig zu arbeiten und dabei eine gemeinsame visuelle Sprache zu entwickeln.

Offenheit für Kamerapersonen, die zwar vielleicht noch nicht viel Erfahrung haben, aber ein starkes Interesse an der Erstellung eines unkonventionellen Tierfilms mitbringen.

Was wir suchen:

Ein Interesse daran, die Welt der Tiere, ihre Persönlichkeiten, ihre Gefühle und Befindlichkeiten durch die Kamera zu erforschen, auf “Augenhöhe” zu beobachten und sichtbar zu machen, und ihrer Entwicklung zu folgen.

Offenheit mit der Bildsprache neue Wege zu gehen und für das Experiment, sich dem Tier auf besondere Weise zu nähern.

Bereitschaft für das Abenteuer, eine Geschichte aus der Perspektive eines oder mehrerer Tiere zu erzählen, verbunden mit der Fähigkeit, Menschen einfühlsam und gut erzählen zu können.Bereitschaft und Flexibilität über einen längeren Zeitraum, tageweise und in Eigenverantwortung und mehrere Tage am Stück auf dem Hof zu verbringen und zu drehen.

Auch engagierte Kamerastudentinnen und -studenten mit wenig Erfahrung können sich gerne melden. In erster Linie sollten die Leidenschaft für Tiere, das Interesse an einem ungewöhnlichen Tierfilm und die Erforschung des Gefühlslebens der Tiere durch die Linse im Vordergrund stehen.

Wenn du dich von dieser Herausforderung angesprochen fühlst und Teil meines Teams werden möchten, sende mir bitte deine Bewerbung mit Bildmaterial und Portfolio und deiner bisherigen Arbeiten. Ich freue mich sehr über deine Bewerbung bis zum 20.06.2024.

Produktionsassistenz

Produktionsassistenz 150 150 pilgrimagefilms

Für den Langspielfilm Pilgrimage unter der Regie von Shinpei Takeda suchen wir eine Produktionsassistenz.

– Bewerbung bis zum 18. Juni 2024 –

** Über das Projekt  „Pilgrimage“

Dee und Sim sind zwei asiatisch-deutsche Männer, die beide gut integriert scheinen, sich aber von der deutschen Gesellschaft ausgeschlossen und unterdrückt fühlen. Sie flüchten sich in das VR-Spiel “Pilgrimage”, bei dem sie Orte besuchen, an denen sie Anschlägen und Attentaten aus der Realität ausgesetzt sind, und die ihre politischen Ansichten radikalisieren. Die Realität in der virtuellen Welt vermischt sich mit dem echten Leben und umgekehrt. (Synopsis)

** Über den Regisseur

Shinpei Takeda ist ein deutsch-japanischer Künstler/Filmemacher, der in Düsseldorf und in den USA lebt. Er ist als Künstler international tätig, stellt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus und initiiert soziale Projekte im öffentlichen Raum. Seit fünf Jahren arbeitet er auch an einem Kunstprojekt/Installation mit Fokus auf Virtual Reality und Augmented Reality. Takeda ist mittlerweile seit 2006 als Filmemacher tätig und hat bisher drei Dokumentarfilme und einen Spielfilm gemacht. Seine Filme verfolgen eher einen experimentellen Ansatz, beschäftigen sich aber auch immer mit politischen Themen. Hier ist ein Trailer zu seinem letzten Film zu sehen.

** Über das Team:

Das Projekt „Pilgrimage“ ist ein sehr persönliches Projekt. Takeda hat 2020 angefangen, die Idee und Struktur des Films zu entwickeln. Nach einer Drehbuchförderung hat er gemeinsam mit Jordanis Papadopoulos als Co-Autoren das Drehbuch fertiggestellt. Die Produktion – gefördert von der Filmstiftung NRW und dem BKM;  und in Zusammenarbeit mit Virtual Studio/Virtual Reality Lab der HSD in Düsseldorf – wird von Juli bis Mitte Oktober stattfinden.  Das Produktionsbüro wird sich in Düsseldorf befinden. Shinpei Takeda wird den Film gemeinsam mit Jordanis Papadopoulos produzieren.

** Produktionsassistenz

Da wir nun in die heiße Phase der Vorproduktion eintreten, brauchen wir eine*n Produktionsassistent*in, welche*r die Vorproduktion und die Produktion unterstützen kann.

DEINE AUFGABEN

– Unterstützung der Produzenten, der Produktionsleitung und der Aufnahmeleitung bei der Planung und Umsetzung der Dreharbeiten
– Koordination von Terminen und Kommunikation mit dem Team sowie externen Partnern und Dienstleistern
– Beschaffung von Genehmigungen und anderen erforderlichen Dokumenten für Dreharbeiten an verschiedenen Standorten
– Unterstützung bei der Budgetverwaltung, Kostenkontrolle und der Buchhaltung während der laufenden Produktion

DEIN PROFIL

– Du bist hoch motiviert und begeisterst dich für die Welt des Films
– Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Film, Medienproduktion oder einer verwandten Disziplin – erste Erfahrungen in der Film – oder Fernsehproduktion sind von Vorteil
– Organisationstalent und die Fähigkeit in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten
– Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen und anderen gängigen Produktions- und Organisationswerkzeugen
– Interesse an Virtual Reality und einer teilweise virtuellen Produktion
– Interesse an antirassistischen Themen und gesellschaftspolitischen Themen
– Wohnsitz: Köln/Düsseldorf und Umgebung bzw. Wohnmöglichkeiten in Köln/Düsseldorf und Umgebung

** Zeitplan

August – Preproduktionsphase (Phase) : 100% Vollzeit

September – Produktion: 100% Vollzeit

Oktober bis Mitte Oktober – Produktion Wrap-up: 50% Vollzeit

** Bezahlung

Der Job wird vergütet, allerdings handelt es sich trotz der Förderungen um eine Low-Budget Produktion (bis zu 50 % der Tarifgage möglich). Die Vergütung erfolgt pauschal und auf monatlicher Rechnungsstellung.

Bewirb dich bis 18. Juni und werde Teil unseres Teams! Bewerbungen gerne über: https://forms.gle/tYmfwwb6ZEAp4xpZ8

Fragen? Schicke einfach ein Email an pilgrimagefilmsoffice@gmail.com

Anmerkung: Uns ist ein Fehler unterlaufen, bei einer vorherigen Stellenanzeige hatten wir eine falsche Email-Adresse angegeben. Sorry an alle, die sich schon beworben haben; wir freuen uns, wenn ihr eure Bewerbung an die folgende Email-Adresse nochmal senden könntet: pilgrimagefilmsoffice@gmail.com.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Produktionsleitung

Produktionsleitung 150 150 pilgrimagefilms

Für den Langspielfilm Pilgrimage unter der Regie von Shinpei Takeda suchen wir eine Produktionsleitung.

– Bewerbung bis zum 18. Juni 2024 –

** Über das Projekt  „Pilgrimage“

Dee und Sim sind zwei asiatisch-deutsche Männer, die beide gut integriert scheinen, sich aber von der deutschen Gesellschaft ausgeschlossen und unterdrückt fühlen. Sie flüchten sich in das VR-Spiel “Pilgrimage”, bei dem sie Orte besuchen, an denen sie Anschlägen und Attentaten aus der Realität ausgesetzt sind, und die ihre politischen Ansichten radikalisieren. Die Realität in der virtuellen Welt vermischt sich mit dem echten Leben und umgekehrt. (Synopsis)

** Über den Regisseur

Shinpei Takeda ist ein deutsch-japanischer Künstler/Filmemacher, der in Düsseldorf und in den USA lebt. Er ist als Künstler international tätig, stellt in verschiedenen Institutionen aus und initiiert soziale Projekte im öffentlichen Raum. Seit fünf Jahren arbeitet er auch an einem Kunstprojekt/Installation mit Fokus auf Virtual Reality und Augmented Reality. Takeda ist mittlerweile seit 2006 als Filmemacher tätig und hat bisher drei Dokumentarfilme und einen Spielfilm gemacht. Seine Filme verfolgen eher einen experimentellen Ansatz, beschäftigen sich aber auch immer mit politischen Themen. Hier ist ein Trailer zu sein letzten Film zu sehen: https://vimeo.com/522934406.

** Über das Team:

Das Projekt „Pilgrimage“ ist ein sehr persönliches Projekt. Takeda hat 2020 angefangen, die Idee und Struktur des Films zu entwickeln. Nach einer Drehbuchförderung hat er gemeinsam mit Jordanis Papadopoulos als Co-Autoren das Drehbuch fertiggestellt. Die Produktion – gefördert von der Filmstiftung NRW und dem BKM;  und in Zusammenarbeit mit Virtual Studio/Virtual Reality Lab der HSD in Düsseldorf – wird von Juli bis Mitte Oktober stattfinden.  Das Produktionsbüro wird sich in Düsseldorf befinden. Shinpei Takeda wird den Film gemeinsam mit Jordanis Papadopoulos produzieren.

** Produktionsleiter*in

Da wir nun in die heiße Phase der Vorproduktion eintreten, brauchen wir eine*n Produktionsleiter*in, welche*r die Vorproduktion und die Produktion unterstützen kann. In der Vorproduktionsphase wird sich die/der Produktionsleiter*in mit dem Regisseur und dem Koproduzenten abstimmen, um die Produktion vorzubereiten. In der Produktionsphase koordiniert die/der Produktionsleiter*in die Besetzung und das Produktionsteam, um die Produktion zu leiten.

DEINE AUFGABEN

– Produktionsplanung, -koordination und- durchführung, Mitarbeiter- und Crewplanung, Koordination des Produktionsteams sowie Erstellung von Dispositionen
– Evtl. Unterstützung bei Verhandlungen und Gestaltung von Werkverträgen mit der Crew und anderen Dienstleistern
– Rechnungsfreigabe, Controlling des Produktionsbudgets während Produktion
– Zusammenarbeit mit der Buchhaltung für Projektabrechnung

DEIN PROFIL

– Du bist hoch motiviert und begeisterst dich für die Welt des Films.
– Du hast mehrere Jahre Erfahrung in der Filmproduktion oder bist Absolvent einer Filmschule und hast zusätzlich ausreichend Berufserfahrung gesammelt
– Interesse an Virtual Reality und einer teilweise virtuellen Produktion
– Interesse an antirassistischen Themen und gesellschaftspolitischen Themen
– Wohnsitz: Köln/Düsseldorf und Umgebung bzw. Wohnmöglichkeiten in Köln/Düsseldorf und Umgebung

** Zeitplan

Juli – Preproduktionsphase (Phase I):  50% Vollzeit

August – Preproduktionsphase (Phase II): 100% Vollzeit

September – Produktion: 100% Vollzeit

Oktober bis Mitte Oktober – Produktion Wrap-up: 50% Vollzeit

** Bezahlung

Der Job wird vergütet, allerdings handelt es sich trotz der Förderungen um eine Low-Budget Produktion (bis zu 50 % der Tarifgage möglich). Die Vergütung erfolgt pauschal und auf monatlicher Rechnungsstellung.

Bewirb dich bis 18. Juni und werde Teil unseres Teams! Bewerbungen gerne über: https://forms.gle/GM165Noz963bZU2HA

Fragen? Schicke einfach ein Email an pilgrimagefilmsoffice@gmail.com

Anmerkung: Uns ist ein Fehler unterlaufen, bei einer vorherigen Stellenanzeige hatten wir eine falsche Email-Adresse angegeben. Sorry an alle, die sich schon beworben haben; wir freuen uns, wenn ihr eure Bewerbung an die folgende Email-Adresse nochmal senden könntet: pilgrimagefilmsoffice@gmail.com.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Erotik DarstellerIn

Erotik DarstellerIn 150 150 pablotobaria

Hallo,

für unsere kleine Porno Adaptation von Kafkas “die Verwandlung” suchen wir noch zwei DarstellerInnen.

All bodies welcome!

Hard facts:

Zwei Tage eines Wochenendes (Ende Juli/Anfang August)

Gage: 150-200€

Zwei Szenen: freie Tanz Impro und Sex-Szene der 4-5 DarstellerInnen miteinander.

Das Konzept der Orgie ist fluid und wird mit DarstellerInnen und Consent Coordinator on Set besprochen und abgeklärt.

Interesse? Fragen?

kafkagoesporn@gmail.com

 

Produktionsassistenz

Produktionsassistenz 150 150 pilgrimagefilms

Für den Langspielfilm Pilgrimage unter der Regie von Shinpei Takeda suchen wir eine Produktionsassistenz.

– Bewerbung bis zum 18. Juni 2024 –

** Über das Projekt  „Pilgrimage“

Dee und Sim sind zwei asiatisch-deutsche Männer, die beide gut integriert scheinen, sich aber von der deutschen Gesellschaft ausgeschlossen und unterdrückt fühlen. Sie flüchten sich in das VR-Spiel “Pilgrimage”, bei dem sie Orte besuchen, an denen sie Anschlägen und Attentaten aus der Realität ausgesetzt sind, und die ihre politischen Ansichten radikalisieren. Die Realität in der virtuellen Welt vermischt sich mit dem echten Leben und umgekehrt. (Synopsis)

** Über den Regisseur

Shinpei Takeda ist ein deutsch-japanischer Künstler/Filmemacher, der in Düsseldorf und in den USA lebt. Er ist als Künstler international tätig, stellt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus und initiiert soziale Projekte im öffentlichen Raum. Seit fünf Jahren arbeitet er auch an einem Kunstprojekt/Installation mit Fokus auf Virtual Reality und Augmented Reality.

Takeda ist mittlerweile seit 2006 als Filmemacher tätig und hat bisher drei Dokumentarfilme und einen Spielfilm gemacht. Seine Filme verfolgen eher einen experimentellen Ansatz, beschäftigen sich aber auch immer mit politischen Themen.

Hier ist ein Trailer zu seinem letzten Film zu sehen.

** Über das Team:

Das Projekt „Pilgrimage“ ist ein sehr persönliches Projekt. Takeda hat 2020 angefangen, die Idee und Struktur des Films zu entwickeln. Nach einer Drehbuchförderung hat er gemeinsam mit Jordanis Papadopoulos als Co-Autoren das Drehbuch fertiggestellt.

Die Produktion – gefördert von der Filmstiftung NRW und dem BKM;  und in Zusammenarbeit mit Virtual Studio/Virtual Reality Lab der HSD in Düsseldorf – wird von Juli bis Mitte Oktober stattfinden.  Das Produktionsbüro wird sich in Düsseldorf befinden.

Shinpei Takeda wird den Film gemeinsam mit Jordanis Papadopoulos produzieren.

** Produktionsassistenz

Da wir nun in die heiße Phase der Vorproduktion eintreten, brauchen wir eine*n Produktionsassistent*in, welche*r die Vorproduktion und die Produktion unterstützen kann.

DEINE AUFGABEN

– Unterstützung der Produzenten, der Produktionsleitung und der Aufnahmeleitung bei der Planung und Umsetzung der Dreharbeiten
– Koordination von Terminen und Kommunikation mit dem Team sowie externen Partnern und Dienstleistern
– Beschaffung von Genehmigungen und anderen erforderlichen Dokumenten für Dreharbeiten an verschiedenen Standorten
– Unterstützung bei der Budgetverwaltung, Kostenkontrolle und der Buchhaltung während der laufenden Produktion

DEIN PROFIL

– Du bist hoch motiviert und begeisterst dich für die Welt des Films
– Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Film, Medienproduktion oder einer verwandten Disziplin; erste Erfahrungen in der Film – oder Fernsehproduktion sind von Vorteil
– Organisationstalent und die Fähigkeit in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten
– Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen und anderen gängigen Produktions- und Organisationswerkzeugen
– Interesse an Virtual Reality und einer teilweise virtuellen Produktion
– Interesse an antirassistischen Themen und gesellschaftspolitischen Themen
– Wohnsitz: Köln/Düsseldorf und Umgebung bzw. Wohnmöglichkeiten in Köln/Düsseldorf und Umgebung

** Zeitplan

August – Preproduktionsphase (Phase) : 100% Vollzeit

September – Produktion: 100% Vollzeit

Oktober bis Mitte Oktober – Produktion Wrap-up: 50% Vollzeit

** Bezahlung

Der Job wird vergütet, allerdings handelt es sich trotz der Förderungen um eine Low-Budget Produktion. Die Vergütung erfolgt pauschal und auf monatlicher Rechnungsstellung.

Bewirb dich bis 18. Juni und werde Teil unseres Teams!

Frage? Schicke einfach ein Email an pilgrimagefilms@gmail.com

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Filmproduktion

Filmproduktion 150 150 pilgrimagefilms

Für den Langspielfilm Pilgrimage unter der Regie von Shinpei Takeda suchen wir eine Produktionsleitung.

– Bewerbung bis zum 18. Juni 2024 –

** Über das Projekt  „Pilgrimage“

Dee und Sim sind zwei asiatisch-deutsche Männer, die beide gut integriert scheinen, sich aber von der deutschen Gesellschaft ausgeschlossen und unterdrückt fühlen. Sie flüchten sich in das VR-Spiel “Pilgrimage”, bei dem sie Orte besuchen, an denen sie Anschlägen und Attentaten aus der Realität ausgesetzt sind, und die ihre politischen Ansichten radikalisieren. Die Realität in der virtuellen Welt vermischt sich mit dem echten Leben und umgekehrt. (Synopsis)

** Über den Regisseur

Shinpei Takeda ist ein deutsch-japanischer Künstler/Filmemacher, der in Düsseldorf und in den USA lebt. Er ist als Künstler international tätig, stellt in verschiedenen Institutionen aus und initiiert soziale Projekte im öffentlichen Raum. Seit fünf Jahren arbeitet er auch an einem Kunstprojekt/Installation mit Fokus auf Virtual Reality und Augmented Reality.

Takeda ist mittlerweile seit 2006 als Filmemacher tätig und hat bisher drei Dokumentarfilme und einen Spielfilm gemacht. Seine Filme verfolgen eher einen experimentellen Ansatz, beschäftigen sich aber auch immer mit politischen Themen.

Hier ist ein Trailer zu sein letzten Film zu sehen.

** Über das Team:

Das Projekt „Pilgrimage“ ist ein sehr persönliches Projekt. Takeda hat 2020 angefangen, die Idee und Struktur des Films zu entwickeln. Nach einer Drehbuchförderung hat er gemeinsam mit Jordanis Papadopoulos als Co-Autoren das Drehbuch fertiggestellt.

Die Produktion – gefördert von der Filmstiftung NRW und dem BKM;  und in Zusammenarbeit mit Virtual Studio/Virtual Reality Lab der HSD in Düsseldorf – wird von Juli bis Mitte Oktober stattfinden.  Das Produktionsbüro wird sich in Düsseldorf befinden.

Shinpei Takeda wird den Film gemeinsam mit Jordanis Papadopoulos produzieren.

** Produktionsleiter*in

Da wir nun in die heiße Phase der Vorproduktion eintreten, brauchen wir eine*n Produktionsleiter*in, welche*r die Vorproduktion und die Produktion unterstützen kann. In der Vorproduktionsphase wird sich die/der Produktionsleiter*in mit dem Regisseur und dem Koproduzenten abstimmen, um die Produktion vorzubereiten. In der Produktionsphase koordiniert die/der Produktionsleiter*in die Besetzung und das Produktionsteam, um die Produktion zu leiten.

DEINE AUFGABEN

– Produktionsplanung, -koordination und- durchführung, Mitarbeiter- und Crewplanung, Koordination des Produktionsteams sowie Erstellung von Dispositionen
– Evtl. Unterstützung bei Verhandlungen und Gestaltung von Werkverträgen mit der Crew und anderen Dienstleistern
– Rechnungsfreigabe, Controlling des Produktionsbudgets während Produktion
– Zusammenarbeit mit der Buchhaltung für Projektabrechnung

DEIN PROFIL

– Du bist hoch motiviert und begeisterst dich für die Welt des Films.
– Du hast mehrere Jahre Erfahrung in der Filmproduktion oder bist Absolvent einer Filmschule und hast zusätzlich ausreichend Berufserfahrung gesammelt
– Interesse an Virtual Reality und einer teilweise virtuellen Produktion
– Interesse an antirassistischen Themen und gesellschaftspolitischen Themen
– Wohnsitz: Köln/Düsseldorf und Umgebung bzw. Wohnmöglichkeiten in Köln/Düsseldorf und Umgebung

** Zeitplan

Juli – Preproduktionsphase (Phase I):  50% Vollzeit

August – Preproduktionsphase (Phase II): 100% Vollzeit

September – Produktion: 100% Vollzeit

Oktober bis Mitte Oktober – Produktion Wrap-up: 50% Vollzeit

** Bezahlung

Der Job wird vergütet, allerdings handelt es sich trotz der Förderungen um eine Low-Budget Produktion. Die Vergütung erfolgt pauschal und auf monatlicher Rechnungsstellung.

 

Bewirb dich bis 18. Juni und werde Teil unseres Teams!

Frage? Schicke einfach ein Email an pilgrimagefilms@gmail.com

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Suchen Publikum für Test-Screening

Suchen Publikum für Test-Screening 150 150 Coffus Hoffmann

Für unsere No-Budget-Spielfilm-Produktion (eine nostalgische Day-in-a-Life-Story, die im Jahre 2001 in einer Videothek spielt) sind wir auf der Suche nach Publikum für unser Test-Screening! Es wird eine erste Rohfassung unseres Spielfilms gezeigt und danach ein kurzer Fragebogen ausgeteilt.

Der Eintritt ist frei – ihr bezahlt mit zwei Stunden eurer Zeit für den Film (Dauer 95min) und dem Ausfüllen unseres Fragebogens nach der Sichtung. Ein Freigetränk und gemütliches Entspannen danach in unserer Kinobar ist inklusive.

Das Screening findet jetzt am Freitag, 31. Mai 2024 um 13 Uhr im Sputnik Kino am Südstern (Hasenheide 54, 10967) statt. Bei Fragen schreibt an coffus@bubu-productions.de, ansonsten – kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch!

Grafikdesigner (W/M/D)

Grafikdesigner (W/M/D) 150 150 thomas.diener

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat L 21 (Digitale Kommunikation (Social Media und Homepage)) der Abteilung Leitung, Kommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter – Grafikerin/Grafiker (m/w/d)

Der Dienstort ist Berlin.

Bewerbungsfrist: 14. Juni 2024
Arbeitsbeginn: sobald möglich
Arbeitszeit: Vollzeit
Vertragsart: unbefristet
Laufbahn: gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
10115 Berlin

Dafür brauchen wir Sie

  • Entwickeln von ansprechenden und zielgruppengerechten Grafiken und Animationen für verschiedene Social Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, X (Twitter), Mastodon etc.
  • Entwurf und Umsetzung von Grafiken für Posts, Stories und Anzeigen für verschiedene Social Media-Plattformen
  • Entwicklung von Kampagnenvisuals unter Berücksichtigung der Zielgruppe
  • Erstellung von animierten Grafiken oder Videos
  • Postproduktion: Schneiden von Videos, Erstellung und Einfügen von Intro, Outro, Bauchbinden, Untertiteln, audiovisuelle Optimierung etc.
  • Beobachtung und Analyse aktueller Design-Trends in den sozialen Medien
  • Einbringen von kreativen Ideen
  • Entwicklung von Design-Vorlagen (Templates)
  • Entwicklung von visuellen Konzepten basierend auf der CI
  • Unterstützung bei Audio- und Videoproduktionen
  • Gelegentliche Begleitung der Hausleitung

Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
    oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesign, Digitale Medien, Kunst und digitale Kunst, Marketing, Visuelle Kommunikation, Multimedia-Produktion (Bachelor, Diplom (FH))
    oder
  • Abschluss zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt bzw. Angestelltenlehrgang II

Das wäre wünschenswert:

  • Begeisterung für soziale Medien und digitale Affinität sowie dem damit verbunden Experimentieren mit neuen Gestaltungstechniken und -formaten
  • Aktuelles Wissen über Trends in sozialen Netzwerken, die Fähigkeit, die Zielgruppe und deren Präferenzen zu verstehen sowie die Erfahrung in der Erstellung von Content, der zur Interaktion anregt und Verständnis für die spezifischen Anforderungen verschiedener Plattformen
  • Ausgeprägtes Darstellungsvermögen, insbesondere bei der Ausdrucksfähigkeit und Fähigkeit im perfekten Hochdeutsch knappe aussagekräftige Texte zu schreiben
  • Ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern
  • Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen
  • Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen
  • Belastbarkeit und Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (u.a. Dienstreisen und Wochenenddienste)
  • Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
    • Expertise in Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign).
    • Fähigkeiten im Umgang mit Typografie und Farbtheorie.
    • sehr gute Erfahrung in der Erstellung von Infografiken und Visualisierungen.
    • gute Kenntnisse in der Videobearbeitung und Animation (Premiere, After Effects)
    • Erfahrung in der Audio- und Video-Produktion
  • Ausgeprägte Fähigkeit, auch Zusammenhänge und Abhängigkeiten eines größeren Verantwortungsbereiches und angrenzender Bereiche zu erkennen und zu berücksichtigen
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation und zur Zusammenarbeit im Team
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität
  • Effiziente Arbeitsweise bei gleichzeitiger Bearbeitung mehrerer Projekte und die Fähigkeit zur Priorisierung und Einhaltung von Deadlines
  • Ausgeprägte Fähigkeit, fair und vertrauensvoll mit Gruppen zu kommunizieren und den Informationsfluss innerhalb eines größeres Verantwortungsbereiches sicherzustellen

Das bieten wir Ihnen
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD.

Eine Verbeamtung ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen möglich.

Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (maximal Besoldungsgruppe A 12) nach einer vorangehenden Abordnung versetzt.

Beamtinnen und Beamte können im BMDV bei Vorliegen der Voraussetzungen die Besoldungsgruppe A 13 (gD) BBesO erreichen.

Im BMDV wird eine Zulage für oberste Bundesbehörden gezahlt. Die Zulage beträgt bei Vollbeschäftigten bis zu 275,00 Euro.

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Kindertagesplätze im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einem überregionalen freigemeinnützigen Träger von Krippen, Kindergärten und Horten in Berlin, Potsdam und Nordrhein-Westfalen sowohl dienststellennah Belegplätze in einer Kindertagesstätte in Berlin und zwei Kindertagesstätten in Bonn zur Verfügung.

Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Es gibt die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Das BMDV hat im Jahr 2020 die Urkunde der Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Behörde.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

Besondere Hinweise
Von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BMDV wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten des BMDV und seines Geschäftsbereichs vom Personalreferat des BMDV Leistungseinschätzungen, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren, eingeholt. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://intranet.res.bund.de/Shared/BAV/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241308_0001 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.

Sollten Sie sich mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse bewerben, so wählen Sie bitte die Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV und geben dort den Referenzcode 20241308_9100 ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/ Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/ dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Arbeitsproben können auch als Anhang hochgeladen oder als Link beigefügt werden.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis Ihres letzten Arbeitgebers Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, Ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Ansprechpersonen
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen im BMDV zur Verfügung:
* für fachliche Fragen: Herr Diener, E-Mail: Thomas.Diener@bmdv.bund.de, Tel.: +49 (30) 18300-7210
* für organisatorische Fragen: Herr Gerhard Brandl, E-Mail: Gerhard.Brandl@bmdv.bund.de, Tel.: +49 (30) 18 300-3105

Set Runner

Set Runner 150 150 zeitlos

Wir suchen noch Set-Runner für unseren Abschlussfilm ZEITLOS (AT) an der HMS. Vom 12. – 22.06. drehen wir eine 20-minütige Sci-Fi-Satire in Hamburg. Als Set-Runner bist du ein unverzichtbarer Teil unseres Teams und sorgst dafür, dass am Set alles reibungslos läuft.

In ZEITLOS geht es um eine amorphe Büro-Gesellschaft, die eigentlich ein sehr gemütliches und produktives Leben führt. Lia (25, die Protagonistin) ist ein Teil davon. Eines Tages begegnet sie Paula (67) – einer Künstlerin, die ein alternatives Leben führt. Lia wird klar, wie bedrohlich das System, in dem sie lebt, für diejenigen wird, die aussteigen. Sie muss eine Entscheidung darüber treffen, was für ein Leben sie weiterhin führen will. Schließlich ist die Fähigkeit, eine Wahl zu treffen, was uns zu Menschen macht.

 

Wir suchen eine Person, die:

• in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt
• Begeisterung für Film und Kommunikationsstärke mitbringt
• mit organisatorischem Enthusiasmus und Verständnis arbeitet
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hat

Erste Erfahrungen im Bereich Filmproduktion sind ein Plus, aber keine Voraussetzung. Ein Führerschein ist von Vorteil.

 

Deine Aufgaben:

• Unterstützung des Produktionsteams bei allen anfallenden Tätigkeiten am Set
• Betreuung der Schauspieler und des gesamten Teams
• Vorbereitung und Organisation der Drehorte
• Mithilfe beim Aufbau und Abbau von Equipment
• Übernahme kleinerer technischer Aufgaben und Besorgungen

 

Wir bieten:

• eine anregende und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre
• ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen
•Einblicke in die Filmproduktion am Set
• Übernahme eigenständiger Aufgabenbereiche

 

Erfahrungsgemäß hat der Film sehr gute Chancen, auf nationalen und internationalen Filmfestspielen gezeigt zu werden. Beispielsweise wurde ein Abschlussfilm des Vorjahrgangs mit dem Studenten-Oscar der Academy ausgezeichnet. Das ehrenamtliche Projekt wird von der MOIN Filmförderung und dem BR unterstützt. Es ist ein Plädoyer an die Menschlichkeit und ein Dank an das Leben lebenswert macht.

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!