Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat L 21 (Digitale Kommunikation (Social Media und Homepage)) der Abteilung Leitung, Kommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter – Grafikerin/Grafiker (m/w/d)
Der Dienstort ist Berlin.
Bewerbungsfrist: 14. Juni 2024
Arbeitsbeginn: sobald möglich
Arbeitszeit: Vollzeit
Vertragsart: unbefristet
Laufbahn: gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
10115 Berlin
Dafür brauchen wir Sie
- Entwickeln von ansprechenden und zielgruppengerechten Grafiken und Animationen für verschiedene Social Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, X (Twitter), Mastodon etc.
- Entwurf und Umsetzung von Grafiken für Posts, Stories und Anzeigen für verschiedene Social Media-Plattformen
- Entwicklung von Kampagnenvisuals unter Berücksichtigung der Zielgruppe
- Erstellung von animierten Grafiken oder Videos
- Postproduktion: Schneiden von Videos, Erstellung und Einfügen von Intro, Outro, Bauchbinden, Untertiteln, audiovisuelle Optimierung etc.
- Beobachtung und Analyse aktueller Design-Trends in den sozialen Medien
- Einbringen von kreativen Ideen
- Entwicklung von Design-Vorlagen (Templates)
- Entwicklung von visuellen Konzepten basierend auf der CI
- Unterstützung bei Audio- und Videoproduktionen
- Gelegentliche Begleitung der Hausleitung
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Grafik-, Kommunikations- oder Mediendesign, Digitale Medien, Kunst und digitale Kunst, Marketing, Visuelle Kommunikation, Multimedia-Produktion (Bachelor, Diplom (FH))
oder
- Abschluss zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt bzw. Angestelltenlehrgang II
Das wäre wünschenswert:
- Begeisterung für soziale Medien und digitale Affinität sowie dem damit verbunden Experimentieren mit neuen Gestaltungstechniken und -formaten
- Aktuelles Wissen über Trends in sozialen Netzwerken, die Fähigkeit, die Zielgruppe und deren Präferenzen zu verstehen sowie die Erfahrung in der Erstellung von Content, der zur Interaktion anregt und Verständnis für die spezifischen Anforderungen verschiedener Plattformen
- Ausgeprägtes Darstellungsvermögen, insbesondere bei der Ausdrucksfähigkeit und Fähigkeit im perfekten Hochdeutsch knappe aussagekräftige Texte zu schreiben
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern
- Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen
- Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen
- Belastbarkeit und Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (u.a. Dienstreisen und Wochenenddienste)
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
- Expertise in Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign).
- Fähigkeiten im Umgang mit Typografie und Farbtheorie.
- sehr gute Erfahrung in der Erstellung von Infografiken und Visualisierungen.
- gute Kenntnisse in der Videobearbeitung und Animation (Premiere, After Effects)
- Erfahrung in der Audio- und Video-Produktion
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch Zusammenhänge und Abhängigkeiten eines größeren Verantwortungsbereiches und angrenzender Bereiche zu erkennen und zu berücksichtigen
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation und zur Zusammenarbeit im Team
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität
- Effiziente Arbeitsweise bei gleichzeitiger Bearbeitung mehrerer Projekte und die Fähigkeit zur Priorisierung und Einhaltung von Deadlines
- Ausgeprägte Fähigkeit, fair und vertrauensvoll mit Gruppen zu kommunizieren und den Informationsfluss innerhalb eines größeres Verantwortungsbereiches sicherzustellen
Das bieten wir Ihnen
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
Eine Verbeamtung ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen möglich.
Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (maximal Besoldungsgruppe A 12) nach einer vorangehenden Abordnung versetzt.
Beamtinnen und Beamte können im BMDV bei Vorliegen der Voraussetzungen die Besoldungsgruppe A 13 (gD) BBesO erreichen.
Im BMDV wird eine Zulage für oberste Bundesbehörden gezahlt. Die Zulage beträgt bei Vollbeschäftigten bis zu 275,00 Euro.
Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Kindertagesplätze im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einem überregionalen freigemeinnützigen Träger von Krippen, Kindergärten und Horten in Berlin, Potsdam und Nordrhein-Westfalen sowohl dienststellennah Belegplätze in einer Kindertagesstätte in Berlin und zwei Kindertagesstätten in Bonn zur Verfügung.
Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Es gibt die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Das BMDV hat im Jahr 2020 die Urkunde der Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Behörde.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .
Besondere Hinweise
Von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BMDV wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten des BMDV und seines Geschäftsbereichs vom Personalreferat des BMDV Leistungseinschätzungen, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren, eingeholt. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://intranet.res.bund.de/Shared/BAV/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241308_0001 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.
Sollten Sie sich mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse bewerben, so wählen Sie bitte die Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV und geben dort den Referenzcode 20241308_9100 ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/ Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/ dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Arbeitsproben können auch als Anhang hochgeladen oder als Link beigefügt werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis Ihres letzten Arbeitgebers Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Beamtinnen und Beamte werden gebeten, Ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.
Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.
Ansprechpersonen
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen im BMDV zur Verfügung:
* für fachliche Fragen: Herr Diener, E-Mail: Thomas.Diener@bmdv.bund.de, Tel.: +49 (30) 18300-7210
* für organisatorische Fragen: Herr Gerhard Brandl, E-Mail: Gerhard.Brandl@bmdv.bund.de, Tel.: +49 (30) 18 300-3105