Das Filmfestival Max Ophüls Preis und Label Noir veranstalten zur 40. Ausgabe des Festivals im Rahmen der MOP-Industry gemeinsam am Mittwoch, den 16. Januar 2019 den Thementag „Dauerkolonie deutscher Film“, der Impulse für mehr Diversität in der deutschen Filmlandschaft geben möchte.
Im Zentrum des Thementages steht ein Projekt-Pitch junger Filmschaffender vor dem Branchenpublikum des Festivals: Autor·innen/ Produzent·innen, mit und ohne Migrationsvorder- oder-hintergrund, können bis Mittwoch, den 05. Dezember 2018 Stoffe einreichen mit Perspektiven auf aktuelle Diskurse um Diversität, Identität, Herkunft etc., die jenseits von oft wiederholten Klischees, Stereotypen und Stigmata „neue deutsche Perspektiven“ schaffen. Gerahmt wird die Veranstaltung durch ein divers besetztes Panel sowie den anschließenden Produzentenempfang.
Willkommen sind Filmstoffe jeglicher narrativer Form (Kurzfilm, Langfilm, TV-Serie, Webserie etc.). Eingereicht werden können Projektideen im Treatment-Status. Die Bewerbung sollte neben dem Exposé/Treatment eine ausgearbeitete Dialogszene, Figurenbeschreibungen, eine Kurzvita der Bewerber·in sowie eine Rechteerklärung zum Treatment/Exposé enthalten.
Teilnehmende Autor·innen/Produzent·innen erklären sich bereit, am Mittwoch, den 16. Januar 2019 ihren Stoff persönlich zu pitchen und erklären sich zudem damit einverstanden, dass ein Auszug des Buches (die Dialogszene) von Schauspieler·innen live gelesen wird.
Eine fünfköpfige Jury wählt aus den eingereichten Projektideen bis zu fünf Stoffe aus – ein sechster Platz wird von Label Noir direkt vergeben. Die Einreichfrist endet am Mittwoch, den 05. Dezember 2018. Die ausgewählten Autor·innen/Produzent·innen erhalten Mitte Dezember eine schriftliche Einladung.
Die Kosten für Anreise und Unterkunft werden übernommen.
Ansprechpartner: Alexander Masche
Einreichungen bitte an: mop-industry@ffmop.de
Deadline: 05. Dezember 2018
Wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Impulse!
Label Noir + Filmfestival Max Ophüls Preis